Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bursch, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Burschen · Nominativ Plural: Burschen
Aussprache [bʊʁʃ]
formal verwandt mitBursche

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [Verbindungswesen] vollberechtigtes Mitglied einer Studentenverbindung nach Abschluss der Zeit als Fuchs²
  2. 2. [meist A , gelegentlich D-Südost ] Synonym zu Bursche
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
Verbindungswesen vollberechtigtes Mitglied einer Studentenverbindung nach Abschluss der Zeit als Fuchs²DWDS
Beispiele:
Meistens haben die [in eine studentische Verbindung aufgenommenen] Neuankömmlinge […] ein oder zwei Semester Zeit, um das Verbindungsleben auszuprobieren. Wem es gefällt, der wird danach dauerhaft aufgenommen und muss sich in seinem Studentenleben durch ein streng hierarchisches System nach oben kämpfen – vom Lehrling, der mit den Regeln seiner Verbindung vertraut gemacht wird (im Jargon »Fux« genannt), bis hin zum »Burschen«, der als vollwertiges Mitglied meist auch für Vorstandsaufgaben zuständig ist. [Die Zeit, 12.10.2006]
186 Personen sind zum Festakt am Samstag nach Freiburg gekommen: Aktive Burschen und Alte Herren, also ehemalige Burschen, der drei schlagenden Freiburger Verbindungen Teutonia, Franconia und Saxo Silesia sowie Delegierte von rund 20 Burschenschaften aus ganz Deutschland. [Badische Zeitung, 19.11.2018]
Ein Fux ist ein neuaufgenommenes Mitglied, das eine Probezeit von etwa zwei Semestern durchlaufen muss, bevor es Bursch wird. [Der Prignitzer, 21.04.2017]
Die aktiven Burschen der Danubia tauchen wegen ihrer rechtsextremen Gesinnung seit Jahren immer wieder in Berichten des bayerischen Verfassungsschutzes auf. [Die Zeit, 30.03.2017]
Als »Fux« (häufig auch »Fuchs«) wird ein Neumitglied einer Verbindung bezeichnet, bevor es den Status als »Bursch« erlangt. Jeder Fux wählt beim Eintritt in die Verbindung einen Leibburschen, der dem Neumitglied zur Seite steht (eine Art Patenfunktion wahrnimmt). Ein erfahrener Bursch, der Fuxmajor, führt die Füxe in die Sitten und Gebräuche der Verbindung ein. [Bote der Urschweiz, 04.07.2016]
Um ein vollwertiges Mitglied zu werden, muss der Fuchs Prüfungen ablegen. Liedtexte und die Verhaltensregeln für das studentische Zusammenleben, der Komment, werden abgefragt und das Wissen über politische Zusammenhänge, geschichtliche Themen und rechtliche Belange überprüft. Nach bestandenem Test wird er als Bursch in den Lebensbund der Verbindungsmitglieder aufgenommen. [Der Standard, 27.10.2014]
Kürzlich […] hat »Zeit Online« einen Bericht über »Die rechten Burschen bei der AfD« veröffentlicht, der sich damit beschäftigt, wie die Partei mit ultrakonservativen Burschenschaften verquickt ist. [Rhein-Zeitung, 03.05.2014]
In einem internen Rundschreiben wenden sich mehrere Stuttgarter Burschenschaften an die insgesamt rund 2.000 studentischen sowie etwa 10.000 alten Mitglieder und beklagen die unverhohlene Nähe zu rechtsextremistischen Positionen einiger aktiver Burschen. [Der Spiegel, 17.05.2010]
2.
meist A , gelegentlich D-Südost Synonym zu BurscheDWDS
In der österreichischen Varietät wird Bursch gemeinsprachlich verwendet, im bundesdeutschen Sprachgebrauch dagegen gilt diese Form als umgangssprachlich.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein junger, strammer, schlanker, toller, fescher, hübscher Bursch
Beispiele:
Der junge Bursch wollte sporteln. [Münchner Merkur, 01.04.2020]
Der abservierte Bursch ist nach der erschütternden Nachricht natürlich bedient. [Münchner Merkur, 18.07.2020]
An den ersten Kuss seines Lebens denkt doch jedes Mädchen und jeder Bursch zurück. [Neue Osnabrücker Zeitung, 31.03.2018]
Auf dem Video ist die 15‑Jährige zu sehen, wie sie ohne Gegenwehr die Attacken der Jugendlichen über sich ergehen lässt. Zuerst wird sie von drei Mädchen heftig geohrfeigt, zum Schluss schlägt der Bursch dem Mädchen mehrmals ins Gesicht. [Der Standard, 14.11.2016]
Wenn der fesche Tiroler Bursch Adam am schlussendlich seine herzallerliebste Christel kriegt und sich das ganze Ensemble zum schwungvollen Finale versammelt, ist das Operettenglück auch für den Zuschauer perfekt[…]. [Badische Zeitung, 21.10.2008]
Wenn man nachts zwischen halb eins und eins die letzte Trambahn versäumte, ging man zu Fuß nach Hause, als junger Bursch in München. [Süddeutsche Zeitung, 29.07.2004]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bursche · Jüngling · junger Mann  ●  Bursch ugs., süddt. · Knabe geh., poetisch
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Bursch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bursch‹.

Zitationshilfe
„Bursch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bursch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Büroversehen
Bürovorsteher
Büroware
Bürozeit
Burrito
Bürschchen
Bursche
Burschenanzug
Burschenbekleidung
Burschenbrauch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora