männliche Person
a)
Knabe, Junge
Beispiele:
ein kleiner, junger, frischer, flinker, kecker, trotziger, aufgeweckter Bursche
das ist ein hochgeschossener Bursche
umgangssprachlichich werde mir den Burschen mal kaufen
(= ihn zur Rede stellen)
umgangssprachlichdas Bürschchen lief fröhlich davon
umgangssprachlichdu bist mir ja ein nettes Bürschchen
umgangssprachlich
Bürschchen, nimm dich in Acht!
b)
junger Mann
Beispiele:
ein lediger, prächtiger Bursche
sie tanzte mit einem schmucken Burschen
obgleich ein Mann an die Dreißig, galt er noch immer für einen ziemlich wilden Burschen [↗ Storm2,52]
Lehrling, junger Knecht
c)
vertraulich
Beispiele:
alter Bursche (Freund)!
abwertendein unverschämter, nichtsnutziger, grober, übler, geriebener, dreister Bursche
(= Kerl)
da ich um so ungestörter dem alten ehrlichen Burschen ... mein Behagen an unserm Wiedertreffen kundgeben konnte [↗ RaabeII 2,55]
saloppBei euch Burschen
(= Männern) genügt eine Rasur und eine Runde Schlaf [↗ ZuckmayerTeufels GeneralII]
abwertender wußte selbst nicht, warum ihn so tiefe Parteinahme für einen so schäbigen Burschen wie den Niggl ergriffen hatte [↗ A. ZweigErziehung184]
d)
Studentensprache Student einer Verbindung