Strauchgehölz
Buschholz, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Busch-holz
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Unterholz
Verwendungsbeispiele für ›Buschholz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Darum sind seine Ufer hoch und steil, oben mit Wald und unten mit Buschholz bewachsen.
[May, Karl: Winnetou IV, Berlin: Neues Leben 1993 [1910], S. 258]
Im Kohlenkasten liegen statt des angepriesenen Ruhrkokses ein paar kümmerliche Stückchen Buschholz.
[Die Zeit, 20.01.1947, Nr. 03]
Eckernförde – Es wird mit Knick‑ und Buschholz geheizt, liefert 200 Megawatt.
[Bild, 23.11.1999]
Zitationshilfe
„Buschholz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Buschholz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Buschhemd Buschgeld Buschfunk Buschfeuer Buschenschänke |
Buschido Buschklepper Buschland Buschmann Buschmesser |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora