Busen, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Busens · Nominativ Plural: Busen
Aussprache
Worttrennung Bu-sen (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Busen‹ als Erstglied:
Busenfetischist
· Busenfreund · Busenfreundin · Busenfreundschaft · Busengrabscher · Busennadel · Busentasche · Busentuch · Busenvergrößerung · Busenwunder · busenfrei · busig
· mit ›Busen‹ als Letztglied: Atombusen · Hängebusen · Jadebusen · Meerbusen · gebust
· mit ›Busen‹ als Letztglied: Atombusen · Hängebusen · Jadebusen · Meerbusen · gebust
Mehrwortausdrücke
am Busen der Natur
Bedeutungsübersicht
- 1. weibliche Brust
- 2. [dichterisch] Brust des Menschen
- a) Gewand über der Brust
- b) [übertragen] ...
- 3. [häufig scherzhaft, seltener dichterisch] ⟨am Busen der Natur⟩ in der Natur
- 4. größere Bucht
eWDG und ZDL
Bedeutungen
1.
weibliche Brust
Beispiele:
ein junger, zarter, fester, straffer, voller, üppiger, praller, schlaffer Busen
die Mutter drückte ihr Kind an den Busen
ihr Busen wogt
ihr Busen hob und senkte sich schnell
2.
dichterisch Brust des Menschen
Beispiele:
etw. an den Busen drücken
am Busen des Freundes ruhen
sprichwörtlicheine Schlange an seinem Busen großziehen, nähren, wärmen (= einem Unwürdigen Gutes erweisen)
a)
b)
übertragen
Beispiele:
etw. in seinem Busen bewahren, verschließen
er trug ein raues Herz in seinem Busen
in der Tiefe ihres Busens fing sie an zu überlegen
sie hegte irgendetwas gegen ihn in ihrem Busen
Wehmut und Abneigung stritten in ihrem Busen
die Liebe erstarb in ihrem Busen
in seinem Busen stürmte es
er trug ein ungestümes Verlangen, eine brennende Begierde, ein Gefühl der Reue in seinem Busen
3.
häufig scherzhaft, seltener dichterisch ⟨am Busen der Natur⟩in der Natur
siehe auch am Busen der NaturZDL
Beispiele:
am Busen der Natur ruhen
an den Busen der Natur flüchten
er führte ein einfaches Leben am Busen der Natur
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Busen · Busenfreund · Meerbusen
Busen m. ‘(weibliche) Brust’, ahd. buosum (8. Jh.), mhd. buosem, buosen ‘Brust, Schoß’, frühnhd. busam, bosam, asächs. bōsom, mnd. bōsem(e), mnl. boesem, bōsem, nl. boezem, afries. bōsem, aengl. bōsm, engl. bosom führen auf westgerm. *bōsma-. Herkunft ungewiß. Vielleicht anzuschließen mit dem maskuline Konkreta bildenden Suffix germ. -ma- an die s-Erweiterung der Wurzel ie. *b(e)u-, *bh(e)u-, *b(h)ū- ‘aufblasen, schwellen’ an (s. Bauch, Bausch, Beule). – Busenfreund m. ‘sehr vertrauter Freund’ (18. Jh.). Meerbusen m. ‘Meeresbucht’ (Anfang 17. Jh.), Übersetzung von lat. sinus maritimus.
Thesaurus
Anatomie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Anatomie
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Busen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Busen‹.
Zitationshilfe
„Busen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Busen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Busdepot Buschzulage Buschwindröschen Buschwerk Buschwald |
Busenfetischist Busenfreund Busenfreundin Busenfreundschaft Busengrabscher |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)