Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Buttje, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Buttjes · Nominativ Plural: Buttjes
Aussprache [ˈbʊtjə]
Worttrennung Butt-je
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

umgangssprachlich, D-Nordwest (Hamburg) Synonym zu Junge¹ (1)
Beispiele:
Den Schichtarbeiter, dessen Familie seit Generationen in Hamburg lebt, lockte das faszinierende Flair zwischen Kaimauern und Schuppen schon als kleiner Buttje. [Hamburger Abendblatt, 06.11.2021]
Die beiden Buttjes, die am Dienstag als Zaungäste das Training des FC St. Pauli beobachteten, konnten zuerst gar nicht glauben, dass sie wirklich direkt angesprochen wurden. [Hamburger Abendblatt, 05.05.2021]
Als Buttje spielte der Sohn zwischen Kegelbahn, Getränkekästen und Küche. Mit acht Jahren durfte er beim Kellnern helfen. Und nach dem Abi verdiente er sich in Vaters Firma ein paar Mark hinzu. [Hamburger Abendblatt, 08.04.2015]
Beim Toben auf dem Spielplatz kommt Maximilian groß heraus. Bäume erklettert er im Nu, und auch beim Verstecken ist der vierjährige Buttje in seinem Element. [Hamburger Abendblatt, 27.08.2011]
Schon als kleiner Buttje stand ich hinterm Tor und sammelte die Bälle ein. [Hamburger Abendblatt, 25.11.2000]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Buttje“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Buttje>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Butterzopf
Buttervogel
Buttertoast
Butterteig
Buttersäure
Buttjer
Button
Button-down-Kragen
Butyl
Butylalkohol