Synonym zu Butz
Butze, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache [ˈbʊʦə]
Worttrennung But-ze
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Baracke
·
↗Behelfsbau
·
↗Bretterverschlag
·
Einfachst-Behausung
·
Einfachst-Unterkunft
·
↗Verschlag
●
↗Kabache
westfälisch,
Rotwelsch
·
↗Bretterbude
ugs.
·
↗Bude
ugs.
·
↗Budike
ugs., regional
·
Butze
ugs.
·
↗Hütte
ugs.
·
Muchtbude
ugs., berlinerisch
·
↗Schuppen
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Butze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Butze Fischer bewegte sich in vielen Szenen, und auch beim Theater fühlte er sich wohl.
Der Tagesspiegel, 31.05.2002
Die Tür zu öffnen war übrigens eine Sekunden-Sache, da hätte bei dieser alten Butze auch ein Husten gereicht.
Die Zeit, 15.03.2013, Nr. 11
Draußen kriecht die Dunkelheit über das Dach von Schröders Butze und hüllt ganz Dahlem in ihren gnädigen Mantel.
Süddeutsche Zeitung, 30.12.1999
Während ein Perkussionist wie Butze Fischer aus allen erdenklichen Metallgegenständen und konventionellen Trommeln flirrende polymetrische Funken schlug, breiteten seine Mitmusiker seltsame Soundteppiche aus.
Die Welt, 31.08.1999
Auch die Berliner Pace GmbH und Aqua Butze wollen für das größte Verkehrsflugzeug der Welt zuliefern, der Luftschiffbauer Cargo Lifter hofft auf Transport-Aufträge.
Die Welt, 22.12.2000
Zitationshilfe
„Butze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Butze#1>, abgerufen am 16.01.2021.
Butze, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Butze · Nominativ Plural: Butzen
Aussprache [ˈbʊʦə]
Worttrennung But-ze
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
besonders norddeutsch, gelegentlich abwertend Verschlag aus Brettern; kleine Bude (1)
Beispiele:
Der Fahrer hält vor einem Einheimischensupermarkt im Ausgehviertel
Sanlitun. Aus einer Butze im Eingang riecht es würzig
nach gebratenem Fleisch. [Die Zeit, 01.12.2011, Nr. 49]
Doch auf jedem Weihnachtsmarkt, jedem Flohmarkt, jedem
Streetfoodmarkt gibt es neben den großen, bekannten, schillernden,
leuchtenden Buden, meist noch eine kleine Butze, die
irgendwo daneben steht. [jetzt-Magazin (SZ), 16.12.2018]
Die Kripo ermittelt derweil in einer maroden
Butze, direkt unter der U‑Bahn‑Trasse, wo alles
rappelt und röhrt, wenn der Zug durchfährt – eine schöne Reminiszenz an
US‑Polizeiserien. [Welt am Sonntag, 30.11.2014, Nr. 48]
Ras Jah Lamb kocht in einer winzigen Butze am
Rand der Stadt. [Spiegel, 27.10.2009 (online)]
Man geht nicht von dem aus, was man braucht, sondern von dem, was
man zeigen will und rennt lieber in die Abstellkammer (Zugang von außen), in
die Butze oder den Keller, als daß man sich den
Gesamteindruck der Wohnung durch reine Zweckmöbel verdürbe. [Die Zeit, 19.10.1962, Nr. 42]
●
übertragen, salopp, gelegentlich abwertend Wohnraum; kleine Bude (2)
Beispiele:
Merkels Residenz ist eine lütte Butze über einer Douglas‑Filiale. [Westbesuch, 29.06.2006, aufgerufen am 18.08.2015]
Der erste Kunde! Jemand kauft ein Paar Adidas‑Schuhe bei einer Online‑Firma, die keiner kennt. Zalando, so heißt die Butze in Berlin. [Die Welt, 22.09.2018]
Wie in Venedig, da vermietet ja mittlerweile jeder eine kleine Butze in den entlegensten Gegenden, wo früher keine Seele war. [Welt am Sonntag, 13.05.2018, Nr. 19]
In der kleinen Butze unterm Dach hausen sie natürlich auch nicht mehr. [Welt am Sonntag, 08.01.2017, Nr. 2]
Das Zimmer war sehr klein, eine Butze, kaum zwei mal zwei Meter, ein schmales Bett und ein Tisch[…]. [die tageszeitung, 27.07.1989]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Baracke
·
↗Behelfsbau
·
↗Bretterverschlag
·
Einfachst-Behausung
·
Einfachst-Unterkunft
·
↗Verschlag
●
↗Kabache
westfälisch,
Rotwelsch
·
↗Bretterbude
ugs.
·
↗Bude
ugs.
·
↗Budike
ugs., regional
·
Butze
ugs.
·
↗Hütte
ugs.
·
Muchtbude
ugs., berlinerisch
·
↗Schuppen
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„Butze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Butze#2>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bützchen Butz Butyrometer Butyrat Butylen |
Bützel Butzemann Butzen Butzenmann Butzenscheibe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora