gehoben Nächstenliebe, Wohltätigkeit
Caritas, die
Alternative Schreibung Karitas
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Caritas · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Ca-ri-tas ● Ka-ri-tas
Rechtschreibregel § 32 (2)
Wortbildung
mit ›Caritas‹ als Grundform:
karitativ
Herkunft aus caritaskirchenlat ‘Liebe zu Gott und dem Nächsten, tätige Liebe’ < lat. cāritāslat ‘auf Achtung beruhende Liebe, Zuneigung, Wert-, Hochschätzung’ < cāruslat ‘lieb, teuer, wert’
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Caritas‹ (berechnet)
Angebot
Anziehpunkt
Beratungsstelle
Einrichtung
Elisabeth-straßenambulanz
Erziehungsberatung
Erziehungsberatungsstelle
Fachambulanz
Flüchtlingshilfe
Frauenberatung
Freiwilligen-zentrum
Freiwilligenzentrum
Kindertagesstätte
Lernstube
Migrationsdienst
Mitarbeiterin
Quartiersmanagement
Rußlandhilfe
Schuldnerberatung
Sozialbüro
Sozialdienst
Sozialstation
Stadtteilbüro
Tagesaufenthalt
Trägerin
Trägerschaft
Wohnsitzlosenhilfe
betreiben
betreuen
einrichten
Verwendungsbeispiele für ›Caritas‹, ›Karitas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und als der mische sich die Caritas in die Politik ein.
[Die Zeit, 27.12.1996, Nr. 1]
Das Rote Kreuz war noch einmal mit 35 Millionen Mark, die katholische Caritas mit 60 Millionen dabei.
[Der Spiegel, 15.09.1986]
Nach Berechnungen der Caritas hätten diese Sätze um 20 bis 40 Euro erhöht werden müssen.
[Die Zeit, 18.10.2010, Nr. 42]
Damit fehlt der Caritas auf einmal mehr als eine halbe Million Mark.
[Die Zeit, 25.09.1995, Nr. 39]
So kostet die Caritas der Einsatz von 250 Helfern in Goma monatlich nur 125000 Dollar.
[Die Zeit, 02.09.1994, Nr. 36]
Zitationshilfe
„Caritas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Caritas>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Carioca Carillon Cargoversicherung Cargohose Cargo |
Carjacker Carjacking Carmagnole Carmen Carnet |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora