Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Karotin, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Karotins · wird nur im Singular verwendet
Nebenform fachsprachlich Carotin · Substantiv · Genitiv Singular: Carotins
Worttrennung Ka-ro-tin ● Ca-ro-tin (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›Karotin‹/›Carotin‹ als Erstglied: Carotinoid · Karotinoid
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

rote Kristalle bildende Substanz, die eine wichtige Vorstufe von Vitaminen darstellt

Typische Verbindungen zu ›Carotin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Carotin‹.

Verwendungsbeispiele für ›Karotin‹, ›Carotin‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Künstlich getrocknete Grünfutter haben einen besonders hohen Gehalt an Karotin. [Maier-Bode, Friedrich Wilhelm (Hg.), Das Buch des Bauern, Hiltrup (Westf.): Landwirtschaftsverl. 1954 [1953], S. 220]
Erst im Organismus erfolgt die Umwandlung des Karotins in das Vitamin selbst. [Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 332]
Eine einzige Portion liefert den Tagesbedarf an Vitamin C und Karotin. [Bild, 16.01.1998]
Sie ist reich an Karotin, Vitamin C und Eisen, enthält außerdem einen entgiftenden Gerbstoff. [Süddeutsche Zeitung, 16.06.2004]
Durch das Karotin im Saft wird auch das Immunsystem gestärkt. [Bild, 24.10.1997]
Zitationshilfe
„Karotin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Karotin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Carol
Carnotzet
Carnivore
Carnet de Passages
Carnet
Carotinoid
Carpaccio
Carpe diem
Carport
Carrier

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora