politischer Machthaber, Diktator
Caudillo, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Caudillo(s) · Nominativ Plural: Caudillos
Aussprache [kaʊ̯ˈdɪli̯o]
Worttrennung Cau-dil-lo
Herkunft Spanisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Häuptling, Heerführer; Anführer
Thesaurus
Synonymgruppe
(der) Caudillo
·
Francisco Franco
Typische Verbindungen zu ›Caudillo‹ (berechnet)
kubanisch
lateinamerikanisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Caudillo‹.
Verwendungsbeispiele für ›Caudillo‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das hielt ich für meine Pflicht als Caudillo eines katholischen Landes und im Interesse der europäischen Geschichte.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1939]]
Da wenigstens der Caudillo wußte, was er wollte, war dies nicht einmal allzu schwer.
[Die Zeit, 15.04.1960, Nr. 16]
Die halten Fox für eine moderne Version des lateinamerikanischen Caudillo, des autoritären und opportunistischen Führers.
[Der Tagesspiegel, 03.07.2000]
Am nächsten Tag wird der Tod des Caudillo bekannt gegeben werden.
[Der Tagesspiegel, 27.10.2000]
Es heißt, daß einige Generale den Caudillo dazu überreden wollten, das Land unter Kriegsrecht zu stellen.
[Die Zeit, 03.02.1969, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Caudillo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Caudillo>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Cauda Caucus Catwalk Cattleya Catinga |
Causa Cause célèbre Causerie Causeur Causeuse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora