Typische Verbindungen zu ›Cembalist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Cembalist‹.
Verwendungsbeispiele für ›Cembalist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine Lehrer mahnten zur Entscheidung, irgendwann hat er sich zur Arbeit als Cembalist entschlossen.
Süddeutsche Zeitung, 28.05.1999
Der Cembalist erweist sich dabei als hingebungsvoller Partner, der eine rezitativähnliche Begleitung genauso vorzüglich beherrscht wie rauschende Arpeggien und schimmernde Klangkaskaden.
Der Tagesspiegel, 11.06.2004
Nach kurzzeitigem Schuldienst arbeitete er in Berlin freiberuflich als Cembalist, Pianist und Komp.
Langner, Thomas-M.: Hartig. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 5894
Schon ein Jahr später war er Geiger und Cembalist an der deutschen Oper zu Hamburg.
Schneider, Günter: Musik der Meister - Meister der Musik, Gütersloh: Bertelsmann 1977, S. 98
Cembalist und Komponist, ging 1707 nach London, fungierte unter Händel als Cembalist der Oper.
o. A.: D. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 28815
Zitationshilfe
„Cembalist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Cembalist>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Celsiusskala Celsius Cellulitis Cellulite Cellospieler |
cembalistisch Cembalo Cembalokonzert Cenoman Cent |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora