Champagnerflasche, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Champagnerflasche · Nominativ Plural: Champagnerflaschen
Aussprache
Worttrennung Cham-pa-gner-fla-sche · Cham-pag-ner-fla-sche
Wortzerlegung Champagner Flasche
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Champagnerflasche‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Champagnerflasche‹.
Verwendungsbeispiele für ›Champagnerflasche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch das Öffnen sinkt der Druck in der Champagnerflasche schlagartig.
[Die Welt, 26.10.2005]
Als die beiden am nächsten Tag erwachen, sind nicht nur die Champagnerflaschen leer.
[Der Tagesspiegel, 05.02.1998]
Etwa 2000 Champagnerflaschen werden bis dahin von Händlern und Sammlern geleert werden.
[Die Zeit, 14.03.2013 (online)]
Unseren Sieg konnte ich erst fassen, als ich die Champagnerflasche öffnen durfte.
[Bild, 05.12.2001]
Inzwischen hatte Strüver die Champagnerflasche geöffnet und zwei Gläser gefüllt.
[Sparschuh, Jens: Der Zimmerspringbrunnen, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1995, S. 103]
Zitationshilfe
„Champagnerflasche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Champagnerflasche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Champagnerfarbe Champagnerdusche Champagner Champ Chamoispapier |
Champagnerfrühstück Champagnerglas Champagnerkorken Champagnerkübel Champagnerkühler |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)