Champagnerkübel, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Champagnerkübels · Nominativ Plural: Champagnerkübel
Worttrennung Cham-pa-gner-kü-bel · Cham-pag-ner-kü-bel
Wortzerlegung Champagner Kübel
Verwendungsbeispiele für ›Champagnerkübel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei den Damen im »Eden« muß der junge Held nicht nur helfen, die Rendite auszurechnen, sondern auch die Damen anzumachen und den Champagnerkübel zu leeren.
[Süddeutsche Zeitung, 11.03.1998]
Immer wieder wird er den schmerzenden Wurfarm kühlen mit dem geschmolzenen Eiswasser im Champagnerkübel.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.2000]
Auf den Tischen glänzen die Champagnerkübel, und die Augen aller Freundinnen und Verehrer sowieso.
[Süddeutsche Zeitung, 16.02.2004]
Blutbeschmierte Hände werden in Champagnerkübeln gewaschen, zersägte Leichen im Koffer vorbeigetragen.
[Die Zeit, 27.08.2001, Nr. 35]
Später goss Stadlober das Wasser aus dem Champagnerkübel in einen Blumentopf, warf eines der kaputten Gläser auf den Boden.
[Bild, 19.07.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
champagnerfarbig Champagnerflasche Champagnerfrühstück Champagnerglas Champagnerkorken |
Champagnerkühler Champagnerpfropfen Champagnerwein Champignon Champignonkultur |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)