Chancenauswertung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Chancenauswertung · Nominativ Plural: Chancenauswertungen
Worttrennung Chan-cen-aus-wer-tung
Typische Verbindungen zu ›Chancenauswertung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Chancenauswertung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Chancenauswertung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch wie so oft ließ die Chancenauswertung zu wünschen übrig.
Die Zeit, 24.11.2013 (online)
Nur die Chancenauswertung war heute nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Der Tagesspiegel, 06.06.2001
Bei besserer Chancenauswertung hätten wir das Spiel schon früher entscheiden müssen.
Süddeutsche Zeitung, 13.12.2000
Jetzt fehlt nur noch eine Portion Konzentration bei der Chancenauswertung.
Bild, 17.08.1998
Doch der kritisierte nicht einmal die mangelnde Chancenauswertung seiner Mannschaft.
Die Welt, 07.02.2000
Zitationshilfe
„Chancenauswertung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Chancenauswertung>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Chance Chan Championsleague Champions-League Champions League |
Chancengerechtigkeit Chancengleichheit chancenlos chancenreich Chancenungleichheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora