Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Chaotin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber auch Mütter können einmal als jugendliche Chaotinnen angefangen haben.
[Die Zeit, 17.06.1994, Nr. 25]
Doch bis jetzt gibt es keine sachdienlichen Hinweise auf die Chaotin.
[Bild, 08.05.2001]
Die ausgeflippte Chaotin ist genau die Sorte Mensch, die Ben bisher immer gemieden hat.
[Bild, 06.05.1999]
Ist die schöne Chaotin vom Fahndungsplakat 2001 wieder bei den Krawallen dabei?
[Bild, 30.04.2002]
Ursula Peters ist eine frohsinnige, schaffenskräftige Chaotin mit Tendenz zum Messietum.
[Der Tagesspiegel, 16.01.2005]
Zitationshilfe
„Chaotin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Chaotin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Chaotiker Chaotik Chaot Chaostheorie Chaostag |
Chapeau Chapeau Claque Chapeau claque Chaperon Chapiteau |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)