Chargennummer, die
eWDG
Bedeutung
Chemie Zahl, durch die eine Charge gekennzeichnet wird
Beispiele:
die Chargennummer des Herstellers angeben
die Chargennummer auf die Tablettenpackung aufdrucken
Typische Verbindungen zu ›Chargennummer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Chargennummer‹.
Verwendungsbeispiel für ›Chargennummer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einer Dokumentation muss auch die Chargennummer jedes Präparats angegeben sein.
[Die Zeit, 29.11.2010, Nr. 48]
Das stellte sich erst nach Abschluß der Untersuchung an Hand der Chargennummern heraus.
[Die Zeit, 17.04.1981, Nr. 17]
In den großen Schlachthäusern können so mehrere hundert Tiere am Tag die gleiche Chargennummer bekommen.
[Die Zeit, 14.10.1999, Nr. 42]
Erst seit diesem Jahr, mit dem neuen Infektionsschutz‑Gesetz, ist es Pflicht, die Chargennummer in der Patientenkartei zu vermerken.
[Süddeutsche Zeitung, 13.12.2001]
Durch die verseuchte Lieferung mit der Chargennummer 16010 89 von Biotest wurden elf Menschen infiziert.
[Die Zeit, 29.10.1993, Nr. 44]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Charcuterie Charcutier Chardonnetseide Charge Chargé d’Affaires |
Chargenspieler chargieren Chargierte Charisma Charismatiker |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)