Cheating, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Cheatings · Nominativ Plural: Cheatings
Aussprache [ˈʧiːtɪŋ]
Worttrennung Chea-ting
Herkunft Englisch
Verwendungsbeispiele für ›Cheating‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Spielefirmen ist das Cheating ein Dorn im Auge, weil es ehrliche Kunden vergrault und sorgfältig ausbalancierte Spielkonzepte über den Haufen wirft.
[Die Zeit, 29.11.2010, Nr. 48]
Online cheating heißt die neue Methode zum Lösen der Hausaufgaben.
[Die Zeit, 16.04.1998, Nr. 17]
Zitationshilfe
„Cheating“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Cheating>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Cheater Cheatcode Cheat-Code Cheat Chazzan |
Check Check-in Check-out Check-up Checkbox |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)