Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Chefredaktor‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Chefredaktor‹.
Architekturzeitschrift
Corriere
Fachzeitung
Handelszeitung
Illustrierte
Kulturzeitschrift
Liberté
Literaturzeitschrift
Lokalzeitung
Militärzeitschrift
Monatszeitschrift
Neue_zürcher_zeitung
Oberlaender
Oberländer
Oppositionszeitung
Schweizerzeit
Sonntags-blick
Sonntags-zeitung
Spectator
Tagblatt
Tages-anzeiger
Weltwoche
Wochenblatt
Wochenmagazin
Wochenzeitschrift
Wochenzeitung
Zürichsee-zeitung
interimistisch
stellvertretend
Ärztezeitung
Verwendungsbeispiele für ›Chefredaktor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei schlechten Zeitungskritiken meldet er sich nicht beim Chefredaktor, sondern steigt gleich oben ein, beim Verleger.
[Die Zeit, 07.03.2011, Nr. 10]
Aber mein Rollenverständnis als Chefredaktor auferlegte mir einen gewissen Abstand.
[Die Zeit, 01.01.2009, Nr. 02]
Chefredaktor de Weck ruft zwar zurück, aber nur »aus Höflichkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 27.09.1997]
In drei Jahrzehnten werden die heutigen Grundschüler auf den Sesseln der jetzt amtierenden Chefredaktoren sitzen;
[Süddeutsche Zeitung, 11.08.2004]
Der Chefredaktor der Allgemeinen Militärzeitschrift war sechs Jahre lang Ausbildungschef der Panzertruppen.
[Die Zeit, 21.03.2011, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Chefredaktor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Chefredaktor>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Chefredaktion Chefredakteur Chefposten Chefpilot Cheflobbyist |
Chefsache Chefscout Chefsekretär Chefsekretärin Chefsessel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus