Ländername
Chile
Grammatik Eigenname
Aussprache
Worttrennung Chi-le (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Chile‹ als Erstglied:
↗Chilesalpeter
·
mit ›Chile‹ als Grundform:
↗chilenisch
·
formal verwandt mit:
↗Chilene
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Chile
·
Republik Chile
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Chile‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir versuchen seit einem Jahr, in Chile Fuß zu fassen.
Die Welt, 25.09.2000
Die Spieler gingen vor ihrem Spiel gegen Chile ins KaDeWe.
Der Tagesspiegel, 06.07.2000
Warum haben Sie Chile aufgegeben und sind ins Exil gegangen?
Der Spiegel, 03.11.1986
Chile hatte, bevor die heutige Hymne eingesetzt wurde, eine argentinische Melodie.
Nettl, Paul: Nationalhymnen. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1961], S. 45770
In fünf Tagen sollten wir zum ersten Spiel in Berlin gegen Chile antreten.
Beckenbauer, Franz: Einer wie ich, München: Wilhelm Heyne Verlag 1977, S. 105
Zitationshilfe
„Chile“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Chile>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Chihuahua Chignon Chiffrierverfahren Chiffrierung Chiffrierschlüssel |
Chilene Chilenin chilenisch Chilesalpeter Chili |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora