Wir haben für Ihre Abfrage nach chile den Artikel Chile als am besten passend ermittelt. Stattdessen: Wortinformationsseite zu chile aufrufen.
Dokumentation: Die Suche im DWDS-Wörterbuch
Chile
GrammatikEigenname
Aussprache
Worttrennung Chi-le (computergeneriert)
formal verwandt mitChilene
Wortbildung
mit ›Chile‹ als Erstglied:
Chilesalpeter
eWDG
Bedeutung
Ländername
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Chile ●
Republik Chile amtlich
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Chile‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Warum haben Sie Chile aufgegeben und sind ins Exil gegangen?
[Der Spiegel, 03.11.1986]
Sie wollten etwas von Chile, ihrem Land, vermitteln, sagen sie.
[Die Zeit, 13.09.1996, Nr. 38]
Einen großen Teil seines Lebens verbrachte er jedoch in Chile.
[konkret, 1988]
Chile sei bereit, auf diesem Gebiet mit internationalen Organisationen zusammenzuarbeiten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Man wolle von den Kämpfern in Chile lernen, heißt es.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Chiffrierschlüssel Chiffrierung Chiffrierverfahren Chignon Chihuahua |
Chilene Chilenin chilenisch Chilesalpeter Chili |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)