Chemie Chlorverbindung mit Sauerstoff, die als Desinfektionsmittel und Mehlbleichmittel verwendet wird
Chlordioxid, das
Alternative Schreibung Chlordioxyd
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Chlor-di-oxid ● Chlor-di-oxyd
Rechtschreibregeln Einzelfälle
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Chlordioxid‹, ›Chlordioxyd‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Chlordioxid‹.
Verwendungsbeispiele für ›Chlordioxid‹, ›Chlordioxyd‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Statt stinkendem Chlorgas wird dafür zunehmend das weniger anrüchige Chlordioxid verwendet.
Süddeutsche Zeitung, 18.03.2003
Statt der umweltbelastenden Chlorbleiche verwenden die Industrienationen seit einigen Jahren häufig Chlordioxid.
Süddeutsche Zeitung, 13.11.2001
Die meisten als chlorfrei angepriesenen Bleichverfahren nutzen zumindest in einem Bleichschritt Chlor noch in Form von Chlordioxid.
Die Zeit, 23.04.2001, Nr. 17
Bei der Verunreinigung mit Bakterien ist eine Desinfektion etwa mit Chlor oder Chlordioxid erforderlich.
Die Zeit, 05.06.2013 (online)
Dazu gehört der Zusatz von Chlordioxid in einer Dosierung von 0,2 Milligramm pro Liter.
Die Welt, 15.09.2000
Zitationshilfe
„Chlordioxid“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Chlordioxid>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Chloratsprengstoff Chlorat Chloramin Chloralismus Chloralhydrat |
Chlordioxyd Chlorella chloren chlorfrei Chlorgas |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora