Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Choralkantate, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Choralkantate · Nominativ Plural: Choralkantaten
Worttrennung Cho-ral-kan-ta-te (computergeneriert)
Wortzerlegung Choral Kantate
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Kantate, der ein evangelisches Kirchenlied in mehreren Sätzen zugrunde liegt

Typische Verbindungen zu ›Choralkantate‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Choralkantate‹.

Verwendungsbeispiele für ›Choralkantate‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Diese erweiterte Gestalt zeigen die meisten Choralkantaten J. S. Bachs. [o. A.: C. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 24388]
In den eigentlichen Choralkantaten dagegen prägt sich die echt kantatenhafte Behandlung des Chorals auch bei Bach völlig aus. [Albrecht, Hans: Choralbearbeitung. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 4633]
Die große Leistung und das überwiegende Interesse Bachs liegen auf dem Gebiet der Choralkantate; mit ihr wandte er sich sichtlich von der Zeitströmung ab. [Blume, Friedrich: Bach. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 4372]
Entscheidend für das späte Kantatenschaffen Bachs jedoch ist seine endgültige Hinwendung zur Choralkantate geworden. [Blume, Friedrich: Bach. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 4370]
Das zeigen seine Motetten, seine geistlichen Chorlieder und Chöre, noch mehr aber seine großen Choralkantaten. [Gudewill, Kurt u. a.: Chorkomposition. In: Blume, Friedrich (Hg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 10396]
Zitationshilfe
„Choralkantate“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Choralkantate>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Chopsuey
Chor
Choral
Choralbearbeitung
Choralbuch
Choralmelodie
Choralnotation
Choralsatz
Choralvorspiel
Chorarbeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora