vorbereitende Übung eines Chors (1 a) für eine Aufführung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: wöchentliche Chorproben
Beispiele:
Die Kirche wird heute sowohl für Gottesdienste als auch für
Chorproben und Konzerte genutzt. [Süddeutsche Zeitung, 21.12.2018]
Nach einer abendlichen Chorprobe hörten
Zeugen in der Berliner »Paroisse Catholique Francophone«‑Gemeinde gegen 23
Uhr einen lautstarken Streit im Büro des Pfarrers. [Bild, 24.02.2018]
Chorprobe ist nicht das treffende Wort, eher Körper‑
und Stimmenhappening. Auf jeden Fall: Singen ohne schlechtes
Gewissen. [Süddeutsche Zeitung, 30.12.2017]
Ganz offensichtlich ist mimimi
lautmalend, es ahmt das Geräusch einer kindlichen Heulsuse nach. Zuvor war
mimimi schon in einem ganz Sinne
gebräuchlich: Sänger nutzten die drei bedeutungslosen Laute zum Einsingen,
und deshalb tauchten sie gelegentlich in Reportagen über
Chorproben auf. [Die Welt, 09.06.2017]
Die Chorproben begannen schon vor
Weihnachten, Anfang Februar die Bühnenproben. [Der Spiegel, 20.03.1948, Nr. 12]