D traditionell für die Advents- und Weihnachtszeit hergestellter, länglich-ovaler Hefekuchen von fester Beschaffenheit und aus gehaltvollem Teig, meist mit Rosinen, Mandeln, sowie Zitronat und Gewürzen wie Kardamom, Zimt o. Ä.
Synonym zu Weihnachtsstollen, Striezel¹ (1)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Christstollen backen
in Koordination: Zimtsterne, Spekulatius, Lebkuchen und Christstollen
mit Adjektivattribut: Dresdner Christstollen
Beispiele:
Nicht nur Christstollen und Spekulatius finden ihren Weg zumindest gefühlsmäßig jedes Jahr früher in die Supermärkte, auch der Weihnachtsmarkt wird bereits aufgebaut und beginnt dieses Mal um einiges eher als gewohnt. [Aachener Zeitung, 15.10.2020]
Im Jahr 2012 wurde der Dresdner Christstollen Marke des Jahrhunderts. [Die Zeit, 09.12.2014]
Weihnachtsbäckerei ohne Kardamom ist undenkbar. Christstollen, Lebkuchen und andere Weihnachtsgebäcke werden dadurch geschmacklich verfeinert. [Der Standard, 04.04.2003]
Die spezifische Form des mit Puderzucker bestreuten Christstollens symbolisiert der Überlieferung nach das in weiße Windeln gewickelte Christkind. [Süddeutsche Zeitung, 23.12.1975]
Die Mutter war dabei, Kuchen zu backen, es standen schon eine Menge Kuchen und Christstollen und Körbe voller Weihnachtsplätzchen herum[…]. [Rinser, Luise, Mitte des Lebens, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1950, S. 243]