Musik Veränderung der sieben Stammtöne in der tonalen Musik um einen Halbton nach oben oder unten
in gegensätzlicher Bedeutung zu Diatonik
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: absteigende, kühne Chromatik
Beispiele:
Di Lasso [Komponist und Kapellmeister der Renaissance] gelingt die Umsetzung des Rätselhaften vor
allem durch die Verwendung von Chromatik
(Halbtonschritten), die in der Mitte des 16. Jahrhunderts gerade entdeckt
wurde […]. [Badische Zeitung, 21.07.2011]
Beim […] Konzert steht die
Chromatik im Mittelpunkt: die Möglichkeit, durch
Erhöhen oder Erniedrigen eines Tons um einen Halbton überraschende Farb‑ und
Affektwechsel auf engstem Raum zu erzielen. [Rhein-Zeitung, 13.11.2006]
Absteigende Chromatik, ungewöhnliche
harmonische Schritte und wimmerndes, flehendes Bogen‑Vibrato erschaffen eine
angstvolle Atmosphäre. [Hamburger Abendblatt, 23.03.2019]
Der Harmoniekünstler webt musikalische Girlanden, die in ihrer kühnen
Chromatik, in der überraschenden Auflösung von
Akkorden, in den verwickelten Übergängen zu neuen Tonalitäten, bisweilen
bereits auf das Ende der Romantik verweisen[…]. [Allgemeine Zeitung, 31.01.2019]
Erst beim nachträglichen Analysieren erkennt man, wie Chopin in der
wüsten Steigerung des Agitato‑Schlusses der F‑Dur‑Ballade vorangegangene
Elemente kombiniert. Oder wie der Anfang des cis‑Moll‑Scherzos durch totale
Chromatik Zwölftönigkeit antizipiert. [Süddeutsche Zeitung, 20.02.2010]
Häufige Rhythmus‑Wechsel und sich harmonisch
auflösende Septimakkorde und Chromatiken machen
dieses Werk zu einer echten Herausforderung. [Aachener Zeitung, 22.02.2010] ungewöhnl. Pl.