Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Chronometer, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Chronometers · Nominativ Plural: Chronometer
Aussprache 
Worttrennung Chro-no-me-ter
Wortzerlegung chrono- -meter
Wortbildung  mit ›Chronometer‹ als Letztglied: Marinechronometer · Schiffschronometer · Taschenchronometer
Herkunft zu chrónosgriech (χρόνος) ‘Zeit, Zeitdauer’ + métrongriech (μέτρον) ‘Maß, Messgerät’
eWDG

Bedeutung

genau gehende, gegen äußere Einflüsse unempfindliche Federuhr, besonders für die Schifffahrt
umgangssprachlich, scherzhaft Taschenuhr
Beispiele:
mein Chronometer geht vor
an meinem Chronometer ist es 5 Uhr
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Chronometer n. (umgangssprachlich auch m.) ‘Uhr mit höchster Genauigkeit’, gelehrte Bildung (engl. chronometer, Arnold 1780) aus griech. chrónos (χρόνος) m. ‘Zeit, Zeitdauer’ und griech. métron (μέτρον) ‘das rechte, volle Maß’.

Thesaurus

Synonymgruppe
Chronometer · Uhr · Zeitanzeiger · Zeitmesser  ●  Zeiteisen ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen
  • Uhrzeit · Zeit
  • Schattenstab · Schattenwerfer · Schattenzeiger  ●  Gnomon griechisch

Typische Verbindungen zu ›Chronometer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Chronometer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Chronometer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und beim Joggen trägt er keine überdimensionierten Chronometer mehr am Handgelenk. [Die Zeit, 25.08.2008, Nr. 34]
Jetzt muss der Meister die Chronometer der Kunden reinigen – gratis. [Bild, 08.01.2003]
Wagnersche Tempi benennen nun einmal keine absolute Dauer von Zeit, sind mit keinem Chronometer dieser Welt irgend einzufangen. [Süddeutsche Zeitung, 13.10.1995]
Deshalb schaut er oft aufs Chronometer und spricht mit erhöhter Geschwindigkeit. [Der Tagesspiegel, 28.02.2001]
Ein funktionierender Chronometer laufe hingegen dem genauen Moment ständig hinterher, ohne ihn je zu erhaschen – es sei wie bei Hase und Igel. [Der Tagesspiegel, 15.10.2000]
Zitationshilfe
„Chronometer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Chronometer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Chronologie
Chronographie
Chronograph
Chronogramm
Chronografie
Chronometrie
Chronopathologie
Chronopharmakologie
Chronophotographie
Chronophysiologie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora