(taktische) Schlauheit, Gewitztheit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die fehlende, mangelnde, taktische Cleverness
als Aktiv-/Passivsubjekt: jmdm. fehlt die (nötige) Cleverness
Beispiele:
Neben Taktik, Strategie, Cleverness und Wissen entscheidet dabei oft auch das Glück übers Gewinnen [beim Spiel]. [Zeit Magazin, 06.12.2012]
Nun muss er beweisen, dass sich seine politische Cleverness auch in der Regierung gegen harte Opposition durchsetzen kann. [Der Standard, 20.10.2015]
Manchmal sind die Lehrer von der Cleverness der Kinder überfordert. [Die Zeit, 23.02.2009]
Mit einer gewissen Cleverness wird versucht, so viel wie möglich herauszuholen. [Der Tagesspiegel, 23.01.2003]
übertragenWeniger Begeisterung ruft dagegen die eingeschränkte Cleverness der computergesteuerten Einheiten hervor. [C’t, 2001, Nr. 17]
Etablierte Internet‑Unternehmen wie Intershop oder Brokat haben ihren Erfolg und das schnelle Wachstum nicht nur ihrer guten Geschäftsidee und der Cleverness der Gründer zu verdanken, sondern auch den Kapitalgebern, die dem Unternehmen ihr Vertrauen gegeben haben. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.02.2000]