Clownerie, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Clownerie · Nominativ Plural: Clownerien
Aussprache
Worttrennung Clow-ne-rie
Thesaurus
Synonymgruppe
Clownerei
·
Clownerie
·
Harlekinade
·
Possen
·
Possenreißen
·
Possenreißerei
●
Hanswurstiade
veraltend
·
Possenspiel
veraltend
Synonymgruppe
Eulenspiegelei
·
Nonsens
·
Schildbürgerstreich
·
Spaß
·
Ulk
·
lustiger Streich
●
Schabernack
Hauptform
·
Schnurre
veraltet
·
Spass
österr.
·
Clownerie
geh.
·
Drolerie
geh.
·
Döneken
ugs., rheinisch
·
Eselei
ugs.
·
Fez
ugs.
·
Flachs
ugs.
·
Hanswurstiade
ugs.
·
Jokus
ugs.
·
Jux
ugs.
·
Posse
geh.
·
Schnack
ugs., norddeutsch
·
Schnurrpfeiferei
geh., veraltet
·
Schote
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Clownerie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Clownerie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Clownerie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch Clownerie wäre möglich, aber das möchte derzeit niemand machen.
[Die Zeit, 27.01.2003 (online)]
Stimmt schon, aber sein neues Buch bricht in gewisser Weise mit seinen bisherigen Clownerien.
[Süddeutsche Zeitung, 20.11.2003]
Allein, es geht nicht um Clownerien, es geht um Strategien.
[konkret, 1987]
Sie ist ihrer vielseitigen darstellerischen Mittel, deren Stärke vor allem in einer Art von sympathischer Clownerie gesteht, absolut sicher.
[Die Zeit, 12.06.1947, Nr. 24]
Und trotz mancher Clownerien war er mit seinem Zweihaarpinsel technisch der beste Maler seiner Zeit.
[Die Zeit, 21.10.1999, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Clownerie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Clownerie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Clown Cloudspeicher Cloud-Speicher Cloud Clou |
Clownfisch Clownismus Clownkostüm Clownmaske Clownnummer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora