Verwendungsbeispiele für ›Clubanlage‹, ›Klubanlage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erst von 600 Betten an sind traditionelle Clubanlagen in der Regel rentabel.
[Die Zeit, 10.02.1992, Nr. 06]
Für die Clubanlagen in den neuen Bundesländern erscheint er mir sogar lebensnotwendig.
[Süddeutsche Zeitung, 10.09.1999]
Wie bei vielen anderen eingezäunten Clubanlagen auch verlassen allerdings nur wenige Gäste das Hotelgelände.
[Die Welt, 11.07.2003]
Unsere Clubanlagen sind alle noch geschlossen – auch in der Türkei ist jetzt noch Winter.
[Bild, 17.02.1999]
Keine Bettenburg, sondern überschaubare, gemütliche Clubanlage – dadurch entsteht schnell eine persönliche Atmosphäre.
[Bild, 04.11.2002]
Zitationshilfe
„Clubanlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Clubanlage>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Clubabend Club Clownsnummer Clownsmaske Clownskostüm |
Clubbeitrag Clubboss Clubchef Clubfauteuil Clubführung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)