Verwendungsbeispiele für ›Cockpittür‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schließlich musste die Crew die klemmende Cockpittür aus den Angeln heben.
[Die Zeit, 31.08.2006 (online)]
Wegen der Antiterrormaßnahmen lässt sich die Cockpittür nur von innen öffnen.
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Er rannte am schlafenden Bryan Ferry vorbei, öffnete die unverschlossene Cockpittür, stürzte sich auf die Piloten.
[Bild, 30.12.2000]
Als der Schuß vorn in der Cockpittür fiel, habe sie sich gerade hinten aufgehalten.
[Die Zeit, 23.09.1988, Nr. 39]
Sie traten mit Wucht gegen die Cockpittür, in Händen hielten sie entsicherte Waffen.
[Die Zeit, 16.09.1988, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Cockpittür“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Cockpitt%C3%BCr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Cockpit Cockerspaniel Cochonnerie Cochon Cochlea |
Cocktail Cocktailempfang Cocktailglas Cocktailhappen Cocktailkleid |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)