kleine Besetzung in der Jazzmusik mit fünf oder sechs Instrumenten
Combo, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Combo · Nominativ Plural: Combos
Aussprache
Worttrennung Com-bo
Herkunft comboamerik-engl
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Combo
f.
‘kleines Jazz- oder Tanzmusikorchester, Band’,
seit der Mitte des 20. Jhs.
im Dt.,
ein Wort des amerik.-engl. Slang,
dessen Etymologie unklar ist.
Möglicherweise liegt eine Verkürzung vor aus
engl.
combination
‘Vereinigung’
(spätlat.
combīnātio)
mit einer roman. (lateinamerik.) Endung.
Thesaurus
Musik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Technik
Synonymgruppe
Combo-Verstärker
·
Kofferverstärker
●
Combo
fachspr., Kurzform
Typische Verbindungen zu ›Combo‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Combo‹.
Verwendungsbeispiele für ›Combo‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mal spielt eine Combo, mal kommt die Musik vom Band.
Die Welt, 08.01.2004
Eine siebenköpfige Combo baut ihre Instrumente für den Abend auf.
Süddeutsche Zeitung, 02.02.1999
Die Polen warteten mit einer Fülle der verschiedensten Bands und Combos auf.
Die Zeit, 01.08.1957, Nr. 31
Aber der Vierzylinder-Turbodiesel kommt mit dem Combo Tour ganz gut zurecht.
Bild, 11.11.2002
An der hinteren Wand des Kolpingsaals habe eine katholische Combo Gene Vincent und Buddy Holly gespielt.
Kuckart, Judith: Lenas Liebe, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2002, S. 92
Zitationshilfe
„Combo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Combo>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Combine-Painting Columbium Colt Colorfilm color- |
come sopra Come-back Come-back-Album Come-back-Tour Come-back-Versuch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora