Typische Verbindungen zu ›Comiczeichner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Comiczeichner‹.
Verwendungsbeispiele für ›Comiczeichner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das war die Zeit, als er beschloss, Comiczeichner zu werden.
Der Tagesspiegel, 17.03.2005
In keinem anderen Land und in keiner anderen Stadt der Welt nämlich leben so viele Comiczeichner.
Süddeutsche Zeitung, 23.01.2001
Joe war zwei Monate alt, wuchs in einer sicheren Umgebung auf und verdiente 1938 als 12-jähriger Comiczeichner bereits mehr Geld als sein Vater.
Die Zeit, 25.01.2006, Nr. 05 04
Als Comiczeichner dokumentiert er seit Jahren schon sein vorwiegend tristes Leben, seine verkorkste Ehe, seine Krebserkrankung und seine Neurosen.
Bild, 28.10.2004
Vier verschiedene Geschichten, unter anderem vom französischen Comiczeichner Ed Dupin, werden am Bildschirm in ungewöhnlich guter Qualität gezeigt und können zweisprachig mitgelesen werden.
C't, 1995, Nr. 10
Zitationshilfe
„Comiczeichner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Comiczeichner>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Comicstrip Comicstil Comicliteratur Comicheft Comicfigur |
Coming Man Coming-out Comingout comme il faut Commedia dell'Arte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora