Jargon Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Interessen oder einem Gefühl der Zusammengehörigkeit
Synonym zu Gemeinschaft (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine afrikanische, afroamerikanische, deutschtürkische, indische, pakistanische, russische, türkische Community; eine islamische, jüdische, muslimische Community; eine schwul-lesbische, lesbisch-schwule, homosexuelle, schwule, queere Community; die wissenschaftliche Community; eine globale, große, internationale, kleine, weltweite Community; eine virtuelle Community
als Akkusativobjekt: eine Community aufbauen, bilden
als Genitivattribut: Mitglieder, Vertreter einer Community
Beispiele:
Berlins Werbefachleute jedenfalls haben die schwule Community längst als zahlungskräftige Zielgruppe entdeckt. [Berliner Zeitung, 30.08.2005]
Wenn ich mit Betroffenen spreche, dann wirken diese Einsätze [gegen Clan-Kriminalität] auf sie beängstigend, kriminalisierend, pauschalisierend. Die Polizei verliert mit diesen Einsätzen das Vertrauen einer ganzen Community. [Der Tagesspiegel, 13.02.2022]
Der Wettbewerb für nachhaltige Mode richtet sich an 16‑ bis 25‑Jährige, die ihre Kreativität in einer internationalen Community unter Beweis stellen wollen. [Badische Zeitung, 10.02.2022]
Das soziale Netzwerk der Riot‑Grrrl‑Szene bestand, zunächst im Nordwesten der USA, aus Flyern und sogenannten Zines – so wie sich heute feministische Communitys über Blogs, Facebook und Twitter bilden. [Die Zeit, 31.12.2013]
Nicht zuletzt innerhalb der schwarzen Community hielten es viele Wähler während der Vorwahlen für unvorstellbar, dass einer farbigen Person jemals »erlaubt« werden würde, Präsident der Vereinigten Staaten zu werden. [Die Zeit, 22.01.2009]
Das Publikum allerdings bestand zum größten Teil aus Mitgliedern der deutschen Community. [Süddeutsche Zeitung, 22.03.1997]