Computerbildschirm, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Computerbildschirm(e)s · Nominativ Plural: Computerbildschirme
Worttrennung Com-pu-ter-bild-schirm
Thesaurus
Synonymgruppe
Computerbildschirm
·
Computermonitor
Typische Verbindungen zu ›Computerbildschirm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Computerbildschirm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Computerbildschirm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht setzen die sich heute auch nur deshalb ein paar Stunden vor die Computerbildschirme, weil sie sonst vier Tage am Stück zu Hause sitzen würden.
Die Welt, 26.11.2004
Die Händler sitzen in ihren Büros in den Banken vor dem Computerbildschirm.
Der Tagesspiegel, 12.09.2003
Computerbildschirme können nicht vor Entsetzen die Augen aufreißen, wenn die Kurse fallen, sie schreien auch nicht.
Süddeutsche Zeitung, 24.10.1998
Eine braune Fläche mit waagrechten dunklen Streifen erscheint auf dem Computerbildschirm.
Die Zeit, 16.07.1998, Nr. 30
Aber nein, im Altersheim der Zukunft wird man jeden von uns einzeln und allein in ein kleines Zimmerchen mit Computerbildschirm setzen.
Salbader, 1999, Nr. 25
Zitationshilfe
„Computerbildschirm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Computerbildschirm>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Computerbild Computerbetrug computerbasiert Computerausdruck Computeranlage |
Computerbranche Computerchip Computerdiagnostik Computereinsatz Computerexperte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora