Verwendungsbeispiele für ›Computergenie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Computergenie ist entführt worden, und dann ist noch seine Software weg, die die Erde ins Wanken bringen kann.
[Bild, 30.11.2000]
Sicher wird das gar nicht nötig sein, weil sie alle selbst kleine Computergenies sein werden, die noch weniger Leben haben als wir.
[Die Zeit, 22.08.2011, Nr. 34]
Beinahe über Nacht haben Computergenies, früher als »Nerds« belächelt, unsere Welt neu programmiert.
[Die Zeit, 22.12.2008, Nr. 51]
Computergenie Bill Gates ist in Unterhaltungsshows üblicherweise nicht zu Hause.
[Die Welt, 28.01.2000]
Das begabte Computergenie Milo (Ryan Phillippe) will nach oben, nach ganz oben.
[Bild, 28.06.2001]
Zitationshilfe
„Computergenie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Computergenie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Computergeneration Computerfreak Computerfirma Computerfan Computerfachmann |
Computergrafik Computergraphik Computerhandel Computerhardware Computerhersteller |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)