Verwendungsbeispiele für ›Computerpionier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ab dem zehnten November bietet auch der kalifornische Computerpionier Apple ein solches Gerät an.
[Süddeutsche Zeitung, 30.10.2001]
Neben seiner technischen Begabung war der Computerpionier vor allem für seine freundliche, umgängliche Art bekannt.
[Süddeutsche Zeitung, 15.01.2001]
Das Wort wurde von dem Computerpionier Ted Nelson 1965 geprägt, die Idee ist älter.
[Die Zeit, 07.11.1997, Nr. 46]
Das Universum sei ein rechnender Raum, ein einziger großer Computer, schrieb einst der Computerpionier Konrad Zuse.
[Die Zeit, 06.05.1996, Nr. 19]
Dass Fotoreporter heute so arbeiten, daran hat Computerpionier Bill Gates maßgeblichen Anteil.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.1999]
Zitationshilfe
„Computerpionier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Computerpionier>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Computerpanne Computernutzer Computernetzwerk Computernetz Computernerd |
Computerprofi Computerprogramm Computerraum Computersatz Computersimulation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)