Informations- und Telekommunikationstechnik modellhafte Nachbildung von komplexen Vorgängen, Prozessen oder Zuständen mithilfe von Computern bzw. Computerprogrammen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine aufwendige, dreidimensionale, interaktive Computersimulation
als Aktivsubjekt: Computersimulationen bestätigen, ergeben, zeigen etw.; Computersimulationen ermöglichen, ersetzen etw.
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Ergebnisse, Möglichkeiten von Computersimulationen; etw. mit Hilfe von, durch Einsatz von Computersimulationen herausfinden
Beispiele:
Bei dieser äußerst komplexen Konstruktionsaufgabe spielt die
Computersimulation der Fahrzeugbewegung als
Werkzeug der Entwicklung eine wichtige Rolle. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.06.1993]
Computersimulationen zeigen den Domplatz zu Zeiten
der Römer, im Mittelalter und nach dem Zweiten Weltkrieg. [Der Spiegel, 27.12.2017 (online)]
Die Wissenschafter haben mithilfe von 200
Computersimulationen die Bewegung von Wellen
studiert. [Neue Zürcher Zeitung, 05.11.2014]
Derzeit lassen sich diese Fragen nur theoretisch beantworten – mit
Computersimulationen. [Die Welt, 27.07.2001]
Recht hat der Fachmann für Datenverarbeitung darin, daß
naturwissenschaftliche Methoden, wie
Computersimulation, in der Tat […] notwendig sind. [Die Zeit, 05.06.1970]