Consultingbranche, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Consultingbranche · Nominativ Plural: Consultingbranchen
Aussprache [kɔnˈsaltɪŋˌbʀãːʃə] · [kɔnˈsaltɪŋˌbʀaŋʃə]
Worttrennung Con-sul-ting-bran-che
Wortzerlegung Consulting Branche
Verwendungsbeispiele für ›Consultingbranche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotzdem bleibt das Geschäft mit der öffentlichen Hand für die Consultingbranche interessant.
[Die Zeit, 08.10.2012, Nr. 41]
Insider der Consultingbranche finden die aktuell herrschende Aufgeregtheit unter den verschmähten Hoffnungsträgern übertrieben.
[Süddeutsche Zeitung, 26.10.2002]
Wer die mitbringt, hat als EDV‑Experte in der Consultingbranche beste Chancen, sagt Alexander Bartmann von Firma Dynaware Systemberatung.
[Die Zeit, 25.03.1999, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Consultingbranche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Consultingbranche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Consulting Consulterin Consulter Consultant Constructio ad Sensum |
Consultingfirma Consultingleistung Consultingunternehmen Contadora-Gruppe Container |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)