Consultingunternehmen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Consultingunternehmens · Nominativ Plural: Consultingunternehmen
Aussprache [kɔnˈsaltɪŋʔʊntɐˌneːmən]
Worttrennung Con-sul-ting-un-ter-neh-men
Wortzerlegung Consulting Unternehmen
Verwendungsbeispiele für ›Consultingunternehmen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Längst haben sich auch private Consultingunternehmen auf dem Markt etabliert.
[Die Zeit, 27.09.2010, Nr. 39]
Meine Frau ist Diplombiologin und arbeitet halbtags in einem Consultingunternehmen, ich habe eine Dreiviertelstelle als Sozialarbeiter.
[Die Zeit, 22.06.2009, Nr. 25]
Den exemplarischen Fall stellt die Taxierung der Immobilienbestände der Deutschen Telekom dar, die anfangs nicht von Immobilienberatungsunternehmen, sondern von reinen Consultingunternehmen vorgenommen wurde.
[Die Welt, 13.06.2001]
Der Auftraggeber nämlich bittet oft bereits bei der „Kurzvorstellung“ anläßlich der Bewerbung des Consultingunternehmens um den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen.
[Die Zeit, 10.08.1979, Nr. 33]
Erst kürzlich war das Münchner Consultingunternehmen, das in Deutschland zu den größten der Branche zählt, bei der Prager Hydroprojekt AG eingestiegen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.09.1995]
Zitationshilfe
„Consultingunternehmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Consultingunternehmen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Consultingleistung Consultingfirma Consultingbranche Consulting Consulterin |
Contadora-Gruppe Container Containerbahnhof Containerbrücke Containerburg |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)