Güterverkehr mit Containern
Containerverkehr, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Containerverkehr‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Containerverkehr‹.
Verwendungsbeispiele für ›Containerverkehr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Paradoxerweise haben die jedoch vom Containerverkehr mit seinen Kooperationen profitiert.
[Die Zeit, 18.08.2005, Nr. 34]
Besonders im Containerverkehr war das Wachstum in den vergangenen Jahren groß.
[Die Welt, 22.04.2005]
Auch für das nächste Jahr rechnet er mit einer weiteren Steigerung im Containerverkehr.
[Die Welt, 30.11.2004]
Dabei werde der Containerverkehr erneut ein deutlich zweistelliges Wachstum erzielen.
[Die Welt, 26.10.2004]
Vor allem im Containerverkehr strebt es weit reichende Ziele an.
[Die Welt, 06.10.1999]
Zitationshilfe
„Containerverkehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Containerverkehr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Containerunterkunft Containerumschlag Containerterminal Containerstapel Containerstandort |
Containment Contango Contenance Content Contergankind |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)