bildungssprachlich Fassung, Haltung (in einer schwierigen Lage)
Contenance, die
Alternative Schreibung Kontenance
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Contenance · Nominativ Plural: Contenancen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Con-te-nance ● Kon-te-nance
Rechtschreibregeln § 32 (2)
Herkunft Französisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Contenance
f.
‘Standfestigkeit, Selbstbeherrschung, Fassung, Gelassenheit’,
mhd.
contenanze,
Übernahme von gleichbed.
afrz.
frz.
contenance
f.,
Substantivbildung zu
afrz.
frz.
contenir
‘enthalten, umfassen’,
übertragen
‘sich fassen, sich zurückhalten’,
vlat.
*contenere,
lat.
continēre
‘enthalten, zusammenhalten, -hängen’,
zu
lat.
tenēre
‘(zurück-, an)halten, behaupten’
und s.
↗kon-.
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
↗Abgeklärtheit
·
↗Ausgeglichenheit
·
↗Beherrschtheit
·
↗Beherrschung
·
↗Besonnenheit
·
↗Charakterstärke
·
↗Fassung
·
↗Gefasstheit
·
↗Gelassenheit
·
↗Gemütsruhe
·
↗Gleichmut
·
↗Gleichmütigkeit
·
↗Kaltblütigkeit
·
↗Leidenschaftslosigkeit
·
↗Seelenruhe
·
↗Selbstbeherrschung
·
↗Unerschütterlichkeit
·
stoische Haltung
·
unerschütterlicher Gleichmut
●
↗Ataraxie
geh.
·
Contenance
geh., franz.
·
Kontenance
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Contenance‹, ›Kontenance‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Contenance‹.
Verwendungsbeispiele für ›Contenance‹, ›Kontenance‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei fiel es dem für gewöhnlich stoisch auftretenden Coach schwer, die Contenance zu bewahren.
Die Welt, 27.01.2006
Noch nie habe ich Meister Lee die Contenance verlieren sehen.
Süddeutsche Zeitung, 24.05.2003
Es genügt, daß ich unvorbereitet auf diesen Namen treffe, um mich jede Contenance verlieren zu lassen.
Maron, Monika: Stille Zeile Sechs, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1991, S. 171
Ich will ihn nicht mit Fingern weisen, aber er sticht wohl hervor, durch eine adelige Contenance.
Hofmannsthal, Hugo von: Der Rosenkavalier. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1911], S. 10874
Es ist ein eigentümliches Kind und hat mehr Contenance, als seine Jahre erwarten lassen.
Seidel, Ina: Das Wunschkind, Frankfurt a. M. u. a.: Ullstein 1987 [1930], S. 224
Zitationshilfe
„Contenance“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Contenance>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Contango Containment Containerverkehr Containerunterkunft Containerumschlag |
Content Contergankind Contessina Contest Continuo |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora