Controlling, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Controlling(s) · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Con-trol-ling · Cont-rol-ling
Wortbildung
mit ›Controlling‹ als Erstglied:
Controllinginstrument · Controllingsystem
·
mit ›Controlling‹ als Letztglied:
Personalcontrolling
· Projektcontrolling · Risikocontrolling
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Wirtschaft von der Unternehmensführung ausgeübte Steuerungsfunktion
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Controlling‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Controlling‹.
Finanzen
Instrument
Leiter
Logistik
Management
Marketing
Qualitätsmanagement
Rechnungslegung
Rechnungswesen
Risikomanagement
Unternehmenssteuerung
Vertrieb
aufbauen
betriebswirtschaftlich
effektiv
effizient
einführen
extern
fehlend
funktionierend
installieren
intern
mangelhaft
operativ
strategisch
verantworten
versagen
wirksam
Verwendungsbeispiele für ›Controlling‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einige Häuser haben ein hervorragendes Controlling, so dass sie in guten Zeiten die Ausgaben besser begrenzen können.
[Die Welt, 09.11.2001]
Das Programm umfasst alle traditionellen MBA Gebiete vom Controlling über Marketing bis hin zum internationalen Management.
[Die Welt, 08.10.1999]
Und die sind im Controlling, also da im Unternehmen, wo das Geld gezählt wird, unbeliebt.
[Die Zeit, 10.12.2008, Nr. 51]
Ein betriebswirtschaftliches Controlling gebe es bei den meisten »nicht einmal ansatzweise«.
[Die Zeit, 07.07.2004, Nr. 28]
Controlling hat dabei nichts mit dem deutschen Begriff »Kontrolle« zu tun.
[Die Zeit, 19.11.1982, Nr. 47]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Controletti Controller Controllerbereich Controllerin Controlletti |
Controllinginstrument Controllingsystem Contus Conubium Conurbation |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)