Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

kleine, in saure und gewürzte Flüssigkeit eingelegte Gurke

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Cornichon · Gürkchen
Oberbegriffe

Verwendungsbeispiele für ›Cornichon‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die köstlichen Cornichons lassen sich an einem Plastikkörbchen je nach Bedarf heraushieven. [Die Welt, 19.08.1999]
Diese gemeinsam mit Petersilie und den in Scheiben geschnittenen Cornichons in die Pfanne geben und verrühren. [Die Zeit, 23.04.2013, Nr. 17]
In Zukunft sollte vor allem den begehrten kleinen Delikateßgurken (Cornichons) mehr Aufmerksamkeit zugewendet werden. [o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 442]
Dazu ißt man Pellkartoffeln, die in gefütterten Körben auf dem Tisch warm gehalten werden, Perlzwiebeln und Cornichons. [Die Zeit, 15.03.1974, Nr. 12]
In seinem Korb befinden sich ein Baguette, eine Flasche Prosecco, Rokambolen und Cornichons, sowie marinierte Spareribs. [Die Zeit, 24.04.2003, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Cornichon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Cornichon>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Cornerball
Cornerfahne
Cornet
Cornetto
Cornflake
Corno da Caccia
Corona
Corona-Abitur
Corona-App
Corona-Bond

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora