Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Corona-Abitur, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Coronaabitur
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Corona-Abiturs · Nominativ Plural: Corona-Abiture · wird meist im Singular verwendet
Aussprache  [koˈʀoːnaʔabiˌtuːɐ̯]
Worttrennung Co-ro-na-Ab-itur · Co-ro-na-Abi-tur · Co-ro-na-ab-itur · Co-ro-na-abi-tur
Wortzerlegung Corona Abitur
Rechtschreibregel § 45 (1)
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
gymnasiale Abschlussprüfung, die im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie durch besondere Auflagen der Schulbehörden (unter anderem Schulschließungen, Heimunterricht, Selbststudium, zusätzliche Prüfungstermine) und allgemeine Vorkehrungen (unter anderem Hygienemaßnahmen, Abstandsregeln (a)) gekennzeichnet ist
Beispiele:
Seit 16. März [2020] sind die Schulen in Bayern geschlossen, der Start für die Abiturprüfungen wurde wegen der Corona‑Pandemie […] verschoben. […] Schülerinnen und Schüler […] sind vom »Corona-Abitur« betroffen. [Abitur 2020 in Zeiten von Corona, 22.04.2020, aufgerufen am 05.05.2020]
Die Schulleiter sind jetzt dabei, die Voraussetzungen für das Corona-Abitur zu schaffen. Laut Bildungsministerium dürfen die Prüfungen auch in Turnhallen und Mensen geschrieben werden. Hauptsache der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Prüflingen und Lehrkräften beziehungsweise Aufsichtspersonen wird eingehalten. [Abitur findet in Oberhavel mit strengem Hygieneplan statt, 17.04.2020, aufgerufen am 05.05.2020]
2.
vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie diskutierter, nicht umgesetzter Vorschlag   vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie ausschließlich auf bereits erbrachten Schulleistungen basierender höchster Schulabschluss zum Nachweis der allgemeinen Hochschulreife ohne das Ablegen von Abschlussprüfungen
Synonym zu Durchschnittsabitur, siehe auch Notabitur
Beispiele:
Einigkeit herrscht bei den Schulen, dass die Abschlussprüfungen stattfinden sollten, damit die Abschlüsse der Schüler später nicht als Not‑ oder Coronaabitur bzw. Realschulabschluss abgewertet werden. [So werden die Schüler aktuell im »Home Schooling« unterrichtet, 21.04.2020, aufgerufen am 05.05.2020]
Natürlich wünsche ich unseren Schülern nicht, dass sie die Schule mit einem Corona-Abitur verlassen[…]. [Scheeres verschiebt MSA- und Abiturtermine, 21.03.2020, aufgerufen am 05.05.2020]
Nachdem die [Bundes-]Länder vor kurzem vereinbart hatten, auch Corona-Abiture, also aus den Vornoten gewertete Prüfungen, gegenseitig anzuerkennen, mache nun jedes Land […], was es wolle [kritisiert ein Vertreter des Deutschen Lehrerverbands]. [Abi-Prüfungen finden bundesweit statt, 25.03.2020, aufgerufen am 05.05.2020] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Corona-Abitur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Corona-Abitur>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Cornetto
Cornflake
Cornichon
Corno da Caccia
Corona
Corona-App
Corona-Bond
Corona-Demo
Corona-Ferien
Corona-Impfstoff

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora