gymnasiale Abschlussprüfung, die im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie durch besondere Auflagen der Schulbehörden (unter anderem Schulschließungen, Heimunterricht, Selbststudium, zusätzliche Prüfungstermine) und allgemeine Vorkehrungen (unter anderem Hygienemaßnahmen, Abstandsregeln (a)) gekennzeichnet ist
Beispiele:
Seit 16. März [2020] sind die Schulen in
Bayern geschlossen, der Start für die Abiturprüfungen wurde wegen der
Corona‑Pandemie […]
verschoben. […] Schülerinnen und Schüler
[…] sind vom
»Corona-Abitur« betroffen. [Abitur 2020 in Zeiten von Corona, 22.04.2020, aufgerufen am 05.05.2020]
Die Schulleiter sind jetzt dabei, die Voraussetzungen für das
Corona-Abitur zu schaffen. Laut
Bildungsministerium dürfen die Prüfungen auch in Turnhallen und Mensen
geschrieben werden. Hauptsache der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen
den Prüflingen und Lehrkräften beziehungsweise Aufsichtspersonen wird
eingehalten. [Abitur findet in Oberhavel mit strengem Hygieneplan statt, 17.04.2020, aufgerufen am 05.05.2020]