Crash, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Crash(e)s · Nominativ Plural: Crash(e)s
Aussprache [kɹæʃ]
Wortbildung
mit ›Crash‹ als Erstglied:
Crash-Kurs
· Crashkurs · Crashtest
· mit ›Crash‹ als Letztglied: Börsencrash
· mit ›Crash‹ als Letztglied: Börsencrash
Herkunft Übernahme von gleichbedeutend crashengl
Formgeschichte Wie die gelegentlich noch zu findende Pluralendung ‑esengl zeigt, ist das Wort gegenwärtig noch nicht vollkommen inkorporiert.
Bedeutungsübersicht
- 1. (heftiger) Zusammenstoß oder Aufprall, vor allem von Fahrzeugen
- 2. Flugzeugabsturz, Bruchlandung
- 3. massiver, schneller Kursverfall an einer Börse oder Preisverfall einer Ware
- 4. Zusammenbruch eines größeren Unternehmens, vor allem im Finanzgewerbe
- 5. durch einen Funktionsfehler verursachter, oft mit dem Verlust von Daten verbundener Absturz, Eintritt der Funktionsunfähigkeit eines Computers, eines Computerbauteils oder eines Computerprogramms
- 6. sozialer Abstieg, psychischer Zusammenbruch
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
(heftiger) Zusammenstoß oder Aufprall, vor allem von Fahrzeugen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein unverschuldeter, spektakulärer, fürchterlicher, folgenschwerer, leichter Crash
als Akkusativobjekt: einen Crash verursachen, bauen
in Präpositionalgruppe/-objekt: in einen Crash verwickelt werden; [ein Fahrzeug] bei einem Crash beschädigen; bei einem Crash [eine Verletzung] erleiden, verletzt werden, sich [eine Verletzung] zuziehen; nach einem Crash [aus dem Rennen] ausscheiden
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Crash bei Testfahrten, auf der Autobahn, in der Kurve, bei, mit Tempo [300], im All
Beispiele:
Bei einem verheerenden Crash mit einem Toten in einem Tunnel auf der […] Bundesstraße […] touchierte ein alkoholisierter Lenker mit seinem Pkw die Tunnelmauer und krachte dann in ein entgegenkommendes Fahrzeug. [Der Standard, 15.07.2007]
Der zweimalige Weltmeister war [mit seinem Fahrzeug] unter merkwürdigen Umständen in eine Mauer gekracht, seinem Rennstall zufolge wurde der Crash durch heftigen Wind auf der Strecke ausgelöst. [Der Spiegel, 27.02.2015 (online)]
In der 33. Runde [des Autorennens] kam es zu einem Crash, in den neun Fahrzeuge verwickelt waren. [Neue Zürcher Zeitung, 25.02.2013]
Die Nasa‑Sonde »Dawn« hat auf dem Asteroiden Vesta die Spuren eines gigantischen Crashs unter die Lupe genommen. Er hat den Urplaneten [den Asteroiden] mit unvorstellbarer Gewalt erschüttert. [Der Spiegel, 16.09.2011 (online)]
In viele Kilometer großen unterirdischen Beschleunigermaschinen schießen sie [Physiker] kleinste Elementarteilchen mit gewaltigen Energien aufeinander. Aus den Fragmenten des Crashs und den neuen Elementarteilchen, die dabei entstehen, versuchen sie ihre Theorien der Welt abzuleiten. [Die Zeit, 09.02.2007]
Ein schnelles Schiff stromab begegnet einem langsameren, und sie stoßen nicht zusammen[…], obwohl du in diesem Augenblick nichts anderes wünschst als den lauten Crash, das Rammen, das Leck, das sanfte Absaufen eines Kahns, in der Luft ein Heck. [Delius, Friedrich Christian: Ein Held der inneren Sicherheit, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1981, S. 52]
2.
Flugzeugabsturz, Bruchlandung
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: den Crash überleben
Beispiele:
Der Pilot des in Taiwan abgestürzten Flugzeugs hat vor dem Crash offenbar schwere Fehler gemacht. [Der Spiegel, 02.07.2015 (online)]
Ein Marine‑Sprecher teilte der Zeitung mit, der Pilot habe eine unbewohnte Grünfläche angesteuert, um einen Crash in Häuser und auf die nahe gelegene Autobahn zu vermeiden. [Der Standard, 09.12.2008]
Nach der Bruchlandung eines Airbus […] in Toronto haben kanadische Ermittler schwere Vorwürfe gegen die […] Piloten erhoben. Das Flugzeug mit 309 Insassen, die den Crash wie durch ein Wunder alle überlebten, sei bei der Landung zu spät aufgesetzt […]. [Mannheimer Morgen, 06.08.2005]
Knapp am Crash vorbei – Eine Passagiermaschine der türkischen Billigfluglinie »Holiday Air« mit 118 Menschen an Bord ist Anfang Oktober wegen Treibstoffmangels nur knapp einem Absturz auf den Flughafen Hannover‑Langenhagen entgangen. [Berliner Zeitung, 07.12.1996]
Kapitän, Kopilot und Flugingenieur hatten überlebt und waren aussagefähig; Flugschreiber (mit allen wichtigen Flugdaten) und »Voice recorder« (mit den Cockpit‑Gesprächen vor dem Absturz) waren gefunden; die rechte, fast unzerstörte Tragfläche ließ erkennen, was den Crash unmittelbar verursacht hatte: die nicht ausgefahrenen Vorflügelklappen. [Der Spiegel, 02.12.1974]
3.
massiver, schneller Kursverfall an einer Börse oder Preisverfall einer Ware
Synonym zu Börsencrash
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: etw. löst einen Crash aus
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Warnung vor einem Crash
mit Genitivattribut: der Crash des Finanzsystems, der Aktienmärkte, der Börse
in Koordination: Boom und Crash; Crash und Krise, Rezession
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Crash an den Aktienbörsen, am Rentenmarkt
Beispiele:
Seit Mitte Juni hatten die Börsen in China einen heftigen Crash erlebt, bei dem die Kurse um bis zu ein Drittel absackten. [Die Zeit, 15.07.2015 (online)]
Dieser […] Optimismus liess in letzter Zeit immer mehr Warnlampen aufleuchten; manche Experten erinnerten an den Crash vor 20 Jahren, als die Immobilienpreise um 40% einbrachen. [Neue Zürcher Zeitung, 07.06.2013]
Wenn an den Börsen die Kurse einbrechen, wird schnell das Wort »Crash« bemüht. [Neue Zürcher Zeitung, 19.10.2012]
Der Aktienmarkt erleidet einen Crash nach dem nächsten – mit Kursverlusten von mehr als 50 Prozent (auf Dollarbasis) haben sich die Aktienkurse an der Moskauer Börse in diesem Jahr bislang schlechter entwickelt als in jedem anderen Land auf dem Globus. [Welt am Sonntag, 07.06.1998]
4.
Zusammenbruch eines größeren Unternehmens, vor allem im Finanzgewerbe
Beispiele:
Spaniens Ministerpräsident Rajoy will einzelne Banken notfalls mit Steuergeldern vor dem Crash retten. [Der Spiegel, 07.05.2012 (online)]
Bis zu deren Crash und Insolvenz hatte der Weltfußballverband mit dem Kirch‑Konzern als Fernsehpartner und der Firma ISL als Vermarktungsgesellschaft scheinbar lohnende Verträge abgeschlossen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.06.2005]
Ähnlich gedachte die Deutsche Bau‑ und Bodenbank, 3,1 Millionen Mark aus dem Crash des pfälzischen Bauträgers Hermann Luppert zu retten[…]. [Der Spiegel, 20.10.1975]
5.
durch einen Funktionsfehler verursachter, oft mit dem Verlust von Daten verbundener Absturz, Eintritt der Funktionsunfähigkeit eines Computers, eines Computerbauteils oder eines Computerprogramms
Beispiele:
Der Crash einzelner Programme führt nicht zum Absturz des gesamten Systems. [Welt am Sonntag, 21.10.2001]
Zahlreiche Nutzer berichten […] von Abstürzen bei der Nutzung der Software. […]
[…] Es reicht[,] einen beliebigen Begriff in der Adresszeile einzutippen, um den Crash auszulösen. [Der Standard, 27.01.2016]
Automatisierte Programme kümmern sich darum, dass im Hintergrund meine Arbeiten gesichert werden. Ich muss nicht aktiv werden und ich komme z. B. bei einem Crash des Betriebssystems sehr schnell und unkompliziert wieder an meine Daten, die dann meistens sehr aktuell sind. [marcusjohanus.wordpress.com, 17.01.2015]
Nach einem Crash der Festplatte lässt sich das System aus […] Image‑Dateien wiederherstellen. [Neue Zürcher Zeitung, 04.04.2010]
Je häufiger man Maßnahmen zur Datensicherung ergreift, um so kleiner sind die Verluste, wenn es zum Crash kommt. [C’t, 2000, Nr. 16]
Andere [Software-]Hersteller schreiben in ihre Programme Passagen, die den Computer dazu zwingen, jeden Versuch, eine Kopie herzustellen, durch einen Crash, einen Kollaps des Systems, zu vereiteln. [Die Zeit, 10.02.1984]
6.
sozialer Abstieg, psychischer Zusammenbruch
Synonym zu Absturz (1 b)
Beispiele:
Ich hatte vor ein paar Jahren einen totalen seelischen Crash. [schroedingersmuschi.wordpress.com, 19.08.2014]
Die Sorgen wurden vor allem durch einen schweren beruflichen Crash hervorgerufen. [Der Standard, 07.02.2016]
[…] er musste viel einstecken. Künstlerische Niederlagen und private Crashs. [Süddeutsche Zeitung, 08.04.2002]
Auf den Betrachter macht er […] den Eindruck, als ob er schon in Boom‑Zeiten nicht zu den Gewinnern gehörte und deshalb froh ist, im privaten Überlebenskampf den ganz persönlichen Crash im Alltag zu vermeiden[…]. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.1997]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Crash ·
Flugzeugabsturz ·
Flugzeugunglück
Oberbegriffe |
Computer
Assoziationen |
|
Ökonomie
Börsencrash ·
Börsenkrach ·
Börsenkrise ·
Börsensturz ·
Crash ·
Einbruch ·
Kursverfall ·
Schwarzer Freitag ·
Wertverlust ·
Zusammenbruch
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Fehlschlag ·
Fehlversuch ·
Misserfolg ·
Rückschlag ·
Scheitern ·
Schlappe ·
Versagen ●
Bauchlandung fig. ·
Bruchlandung fig. ·
Pleite auch figurativ ·
Schiffbruch (erleiden) fig. ·
schallende Ohrfeige fig., politisch, journalistisch ·
(böse / herbe / deftige) Klatsche ugs., fig., journalistisch, variabel ·
Bombenniederlage ugs. ·
Crash ugs., engl., fig. ·
Flop ugs. ·
Griff ins Klo ugs., salopp, fig. ·
Reinfall ugs. ·
Rohrkrepierer ugs., fig. ·
Satz mit X ugs. ·
Schlag ins Wasser ugs., fig. ·
Schuss in den Ofen ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Crash‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Crash‹.
Boom
Falle
Gefahr
ausgewachsen
auslösen
befürchtet
bevorstehen
final
folgenreich
folgenschwer
fulminant
fürchterlich
interkontinental
kapital
kosmisch
prophezeien
regelrecht
riskieren
spektakulär
teamintern
tödlich
unverschuldet
veritabel
vermeidbar
vernichten
verursachen
vorhersagen
überleben
überstehen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Craft-Bier Craftbier Crambambuli Craquelé Craquelure |
Crash-Kurs crashen Crashkid Crashkurs Crashtest |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)