Creme, die
Alternative Schreibung Crème
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Creme · Nominativ Plural: Cremes/Cremen
Aussprache [kʀeːm] · [kʀɛːm]
Ungültige Schreibungen Kreme, Krem
Wortbildung
mit ›Creme‹/›Crème‹ als Erstglied:
Cremefülle
· Cremefüllung · Cremegebäck · Crememaske · Cremerolle · Cremeschnitte · Cremeschokolade · Cremetorte · Cremetörtchen · Crèmefülle · Crèmefüllung · Crèmegebäck · Crèmemaske · Crèmerolle · Crèmeschnitte · Crèmeschokolade · Crèmetorte · Crèmetörtchen · cremeartig · cremig · crèmeartig
· mit ›Creme‹/›Crème‹ als Letztglied: Abdeckcreme · Abdeckcrème · Apfelcreme · Apfelcrème · Avocadocreme · Avocadocrème · Babycreme · Babycrème · Bleichcreme · Bleichcrème · Bräunungscreme · Bräunungscrème · Buttercreme · Buttercrème · Chlorophyllcreme · Chlorophyllcrème · Eiscreme · Eiscrème · Enthaarungscreme · Enthaarungscrème · Erdbeercreme · Erdbeercrème · Fettcreme · Fettcrème · Feuchtigkeitscreme · Feuchtigkeitscrème · Frisiercreme · Frisiercrème · Geflügelcreme · Geflügelcrème · Gesichtscreme · Gesichtscrème · Gleitcreme · Gleitcrème · Haarcreme · Haarcrème · Haftcreme · Haftcrème · Hamameliscreme · Hamameliscrème · Handcreme · Handcrème · Hautcreme · Hautcrème · Hautnährcreme · Hautnährcrème · Kindercreme · Kindercrème · Ledercreme · Ledercrème · Lindenblütencreme · Lindenblütencrème · Mandelcreme · Mandelcrème · Maronencreme · Maronencrème · Meerrettichcreme · Meerrettichcrème · Nachtcreme · Nachtcrème · Nährcreme · Nährcrème · Obstcreme · Obstcrème · Peelingcreme · Peelingcrème · Pudercreme · Pudercrème · Rasiercreme · Rasiercrème · Reinigungscreme · Reinigungscrème · Sahnecreme · Sahnecrème · Schlagcreme · Schlagcrème · Schokoladencreme · Schokoladencrème · Schuhcreme · Schuhcrème · Sonnencreme · Sonnencrème · Sonnenschutzcreme · Sonnenschutzcrème · Tagescreme · Tagescrème · Vaginalcreme · Vaginalcrème · Vanillecreme · Vanillecrème · Waschcreme · Waschcrème · Weincreme · Weincrème · Weinschaumcreme · Weinschaumcrème · Zahncreme · Zahncrème · Zitronencreme · Zitronencrème
· mit ›Creme‹/›Crème‹ als Binnenglied: Tomatencremesuppe · Tomatencrèmesuppe · mit ›Creme‹/›Crème‹ als Grundform: cremen
· mit ›Creme‹/›Crème‹ als Letztglied: Abdeckcreme · Abdeckcrème · Apfelcreme · Apfelcrème · Avocadocreme · Avocadocrème · Babycreme · Babycrème · Bleichcreme · Bleichcrème · Bräunungscreme · Bräunungscrème · Buttercreme · Buttercrème · Chlorophyllcreme · Chlorophyllcrème · Eiscreme · Eiscrème · Enthaarungscreme · Enthaarungscrème · Erdbeercreme · Erdbeercrème · Fettcreme · Fettcrème · Feuchtigkeitscreme · Feuchtigkeitscrème · Frisiercreme · Frisiercrème · Geflügelcreme · Geflügelcrème · Gesichtscreme · Gesichtscrème · Gleitcreme · Gleitcrème · Haarcreme · Haarcrème · Haftcreme · Haftcrème · Hamameliscreme · Hamameliscrème · Handcreme · Handcrème · Hautcreme · Hautcrème · Hautnährcreme · Hautnährcrème · Kindercreme · Kindercrème · Ledercreme · Ledercrème · Lindenblütencreme · Lindenblütencrème · Mandelcreme · Mandelcrème · Maronencreme · Maronencrème · Meerrettichcreme · Meerrettichcrème · Nachtcreme · Nachtcrème · Nährcreme · Nährcrème · Obstcreme · Obstcrème · Peelingcreme · Peelingcrème · Pudercreme · Pudercrème · Rasiercreme · Rasiercrème · Reinigungscreme · Reinigungscrème · Sahnecreme · Sahnecrème · Schlagcreme · Schlagcrème · Schokoladencreme · Schokoladencrème · Schuhcreme · Schuhcrème · Sonnencreme · Sonnencrème · Sonnenschutzcreme · Sonnenschutzcrème · Tagescreme · Tagescrème · Vaginalcreme · Vaginalcrème · Vanillecreme · Vanillecrème · Waschcreme · Waschcrème · Weincreme · Weincrème · Weinschaumcreme · Weinschaumcrème · Zahncreme · Zahncrème · Zitronencreme · Zitronencrème
· mit ›Creme‹/›Crème‹ als Binnenglied: Tomatencremesuppe · Tomatencrèmesuppe · mit ›Creme‹/›Crème‹ als Grundform: cremen
Mehrwortausdrücke
Creme brulee ·
Creme brulée ·
Crème brulée
·
Crème brûlée ·
Crème de la Crème
Herkunft aus gleichbedeutend crèmefrz
![]() | Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital. |
Bedeutungsübersicht
- 1. Salbe, die als Hautpflegemittel verwendet wird
- 2. feine, schaumige Süßspeise
- 3. [gehoben, spöttisch, übertragen] die vornehmste Oberschicht
eWDG
Bedeutungen
1.
Salbe, die als Hautpflegemittel verwendet wird
Beispiele:
eine fettende, fettarme, milde Creme
die Creme wirkt auf die Haut ein, löst den Schmutz
diese Creme enthält Vitamine
die Creme auf die Haut auftragen
das Gesicht mit Creme einreiben
2.
feine, schaumige Süßspeise
Beispiele:
eine leichte Creme zubereiten
eine Creme aus Früchten und Sahne
die Creme rühren, steif schlagen
eine Torte mit (einer) Creme füllen, mit Creme verzieren
die Pralinen sind mit Creme gefüllt
3.
gehoben, spöttisch, übertragen die vornehmste Oberschicht
Grammatik: nur im Singular
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Chemie
Unterbegriffe |
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Creme‹ (berechnet)
Auftragen
Gel
Gelen
Lippenstift
Lotion
Parfüm
Produkt
Puder
Salbe
Sauerrahm
Seife
Shampoo
Spray
Tinktur
Wässerchen
auftragen
bayrisch
benutzen
fetthaltig
fraiche
gebrannt
getestet
katalanisch
kosmetisch
reichhaltig
rückfettend
schmieren
schützen
süß
Verwendungsbeispiel für ›Creme‹, ›Crème‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber die Creme, auf die alle gespannt waren, blieb aus.
[Mann, Heinrich: Der Untertan, Gütersloh: Bertelsmann 1990 [1918], S. 14]
Schließlich zeigt auch die Creme der deutschen Industrie Interesse an der lichten Kraft.
[Die Zeit, 28.04.1978, Nr. 18]
Denn grundsätzlich sage der Preis einer Creme nichts über deren Qualität aus.
[Süddeutsche Zeitung, 17.11.2004]
Sie sind unsichtbar, und die Cremes lassen sich leicht auftragen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.07.2001]
Wegen der fehlenden Wirkung sei keine der untersuchten Cremes ohne Einschränkung zu empfehlen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Creas Credit Credo Creek creme |
crème Crème Creme brulee Creme brulée Crème brulée |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Wortgeschichte digital (1)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)