Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Currypulver‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese schmeckte süßlich, von Currypulver war keine Spur sichtbar, und Schärfe konnte man nur mit einiger Fantasie erkennen.
[Süddeutsche Zeitung, 04.09.2000]
Currypulver muß luftdicht aufbewahrt werden, es verliert sonst an Würze.
[Die Zeit, 13.04.1962, Nr. 15]
Currypulver gehört nach bundesdeutschen Regeln seit 1964 zu den Gewürzzubereitungen.
[konkret, 1984]
Und weil wir bisher wenig gewagt haben und das Glas mit dem Currypulver noch in der Küche rumsteht, schließen wir dieses Weihnachtsmenü mit einem Curryparfait.
[Die Zeit, 04.12.2006, Nr. 49]
Da sie sich länger hält als Currypulver, ohne das Aroma zu verlieren, habe ich immer mehrere im Kühlschrank.
[Die Zeit, 19.08.1996, Nr. 34]
Zitationshilfe
„Currypulver“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Currypulver>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Curry Curriculumtheorie Curriculumforschung Curriculum Vitae Curriculum |
Currysauce Currysoße Currywurst Cursor Cursortaste |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)