Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Cursor, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Cursor(s) · Nominativ Plural: Cursor(s)
Aussprache  [ˈkøːɐ̯zɐ]
Worttrennung Cur-sor
Wortbildung  mit ›Cursor‹ als Erstglied: Cursortaste
Herkunft gleichbedeutend mit cursorengl < cursorlat ‘Läufer’
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Cursor in zweierlei Gestalt
Cursor in zweierlei Gestalt
(Lordalpha1, CC BY 2.5)
Cursor
                    in Form eines großen I
Cursor in Form eines großen I
(Paul P, CC BY-SA 4.0)
(blinkendes) Symbol oder Mauszeiger auf dem Bildschirm oder Display, um anzuzeigen, wo die nächste Eingabe oder Aktion erfolgt
Kollokationen:
als Aktivsubjekt: der Cursor blinkt; der Cursor bewegt sich, springt, wandert [nach links, rechts, oben, unten]
als Akkusativobjekt: den Cursor [über den Bildschirm] bewegen, führen, steuern, irgendwo platzieren, positionieren
Beispiele:
[…] wer schon einmal versucht hat, den Cursor in einer SMS mit dem Finger exakt zu positionieren, wollte sein Handy wohl auch schon an die Wand werfen. [Sony Ericsson Xperia X2, 29.06.2010, aufgerufen am 19.08.2020]
Auch als ich hundertprozentig sicher war, dass ich keine besseren Worte mehr finden würde, um zu sagen, was ich sagen musste, schwebte mein Cursor noch minutenlang über dem Senden‑Button. [Die Zeit, 08.12.2017 (online)]
In der Onlinehilfe befindet sich […] ein Beispiel, wie man eigene Cursors aus einer Ressource einbindet. [Animierte Cursor im Programm einsetzen, 19.10.2016, aufgerufen am 22.07.2020]
Statt der vordefinierten Mauszeiger kann der Web[-]Designer auch eigene Cursor grafisch definieren […]. [Flash: MeinMauszeiger, 27.11.2007, aufgerufen am 23.07.2020]
Der gelähmte Patient braucht nur zu denken: »Hebe den rechten Arm« – schon wandert der kleine blinkende Cursor nach rechts. Der nächste Gedanke – und der Cursor zieht nach unten. [Bild, 11.01.1999]
Bewegt man die Maus nach rechts, geht der Cursor nach rechts, bewegt man sie schräg rechts von sich weg, geht der Cursor schräg rechts aufwärts. [Rechenberg, Peter: Was ist Informatik? München: Hanser 1994 [1991], S. 191]

letzte Änderung:

Thesaurus

Computer
Synonymgruppe
Mauszeiger · Zeiger  ●  Cursor engl.
Assoziationen
  • Einfügemarke · Eingabemarkierung · Eingabezeiger · Schreibmarke  ●  Cursor engl.
Computer
Synonymgruppe
Einfügemarke · Eingabemarkierung · Eingabezeiger · Schreibmarke  ●  Cursor engl.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Cursor‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Cursor‹.

Bewegung Position Positionierung animiert blinkend
Zitationshilfe
„Cursor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Cursor>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Currywurst
Currysoße
Currysauce
Currypulver
Curry
Cursortaste
Curtainwall
Curé
Cushioning
Custard

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora