Verwendungsbeispiele für ›Cyberraum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und so ist der Cyberraum im Unternehmen ein offener Raum ohne Mauern.
[Süddeutsche Zeitung, 05.11.1999]
Sein Buch kommt ohne den Cyberraum aus, ein Rückzug scheint sich zu vollziehen.
[Der Tagesspiegel, 27.09.2003]
Beim Handel im grenzenlosen Cyberraum lässt sich jedoch selbst diese Fiktion aus zwei Gründen nicht mehr aufrecht erhalten.
[Die Welt, 02.04.2002]
In allen Bereichen der Wirtschaft und der Gesellschaft werden der Cyberraum und seine Möglichkeiten umfassend genutzt.
[Die Zeit, 16.06.2011 (online)]
Ein Portal ist eine Website, die von einer Vielzahl von Menschen möglichst bei jedem Web‑Besuch als Ausgangspunkt für die Abenteuerreise in den Cyberraum verwendet wird.
[Die Welt, 06.07.1999]
Zitationshilfe
„Cyberraum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Cyberraum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Cyberpunk Cybermonday Cybermobbing Cyberkriminelle Cyberkriminalität |
Cybersex Cybersicherheit Cybersicherheitsstrategie Cyberspace Cyberstraftäter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)