papierdeutsch
Cybersicherheit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Cybersicherheit · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Cy-ber-si-cher-heit
Wortzerlegung cyber- Sicherheit
Rechtschreibregel § 45 (E1)
Wortbildung
mit ›Cybersicherheit‹ als Erstglied:
Cybersicherheitsstrategie
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Cybersicherheit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Cybersicherheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Cybersicherheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Besonders breiten Raum nahm nach seinen Angaben auch das Problem der Cybersicherheit ein.
[Die Zeit, 09.06.2013 (online)]
Diese hohe Unsicherheit ist das größte aktuelle Problem für die Cybersicherheit.
[Die Zeit, 14.06.2012, Nr. 24]
Auch auf den Gebieten Elektrochemie und der Cybersicherheit werde man zusammenarbeiten.
[Die Zeit, 10.12.2012, Nr. 50]
Das BSI wird bereits seit mehreren Jahren ausgebaut, zuletzt übernahm es die Federführung im "Cyberabwehrzentrum", einem Koordinationskreis öffentlicher Stellen für Cybersicherheit.
[Die Zeit, 31.12.2012 (online)]
Die Erfassung von Schadensvorfällen biete die Chance, zu messbaren Ergebnissen zu gelangen und so das Niveau für Cybersicherheit in Deutschland zu erhöhen.
[Die Zeit, 07.03.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Cybersicherheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Cybersicherheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Cybersex Cyberraum Cyberpunk Cybermonday Cybermobbing |
Cybersicherheitsstrategie Cyberspace Cyberstraftäter Cyberstrategie Cyberterror |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora