mit komplexen technischen Prothesen verbesserter Mensch; Mischwesen aus Mensch und Maschine
Beispiele:
Vorab[…] habe es in der Wissenschaft Diskussionen gegeben, ob nicht der weltraumreisende Mensch technisch so an die Umweltbedingungen des kosmischen Raums angepasst werden solle, dass sich eine erdähnliche Atmosphäre innerhalb von Raumschiffen erübrige. Der österreichisch‑australische Wissenschaftler Manfred Clynes und der US‑amerikanische Mediziner Nathan S. Kline verwendeten dafür den Begriff »Cyborg«. [Reutlinger General-Anzeiger, 02.02.2022]
Schon heute helfen Implantate im Gehirn bei der Linderung von Krankheiten. Vielleicht geht die Entwicklung langfristig in Richtung Cyborg. [Schweriner Volkszeitung, 05.02.2022]
Denn letztlich hofft er darauf, der Mensch könne seine von der Natur gesetzten Grenzen hinter sich lassen und die alte Idee des Cyborg, eines Mischwesens aus Mensch und Maschine, endlich verwirklichen. [Die Zeit, 25.02.2013]
Wenn Heinrich Popow auf einen zusprintet, macht das künstliche Knie klick‑klack, Klick‑klack, und der künstliche Fuß glänzt bedrohlich wie eine Sichel. Dann wirkt er wie ein Mischwesen aus Mensch und Technik, ein Cyborg, den das künstliche Bein nur noch stärker macht. [Die Zeit, 16.10.2007]
Ein kanadischer Wissenschaftler schildert den Cyborg als nächste Evolutionsstufe des Menschen. [Süddeutsche Zeitung, 30.10.1999]
Diese Messen passen nach Meinung der »transmedia«‑Veranstalter besser zu ihrem zukunftsorientierten Programm als die Filmfestspiele. Einige der angekündigten Themen – Cyborgs und Nanotechnik, Hirnforschung und Neuroästhetik – sprechen dafür. [Berliner Zeitung, 21.02.1997]